Home | Blogs | Christoph Wagner's Weblog | 09.01.04

Christoph Wagner's Weblog

09.01.04 @ 00:47

Feierabend in Triest

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Die Bagutta Triestino ist ein sehr hoher Raum, dessen Wände unzählige ausgetrunkene Flaschen bis an die Holzdecke hochklettern, die so auffallend glänzt, als hätte man sie erst unlängst mit einer Speckschwarte eingerieben.

Teresita Cossio, der kochenden Padrona, würde man solche Tricks auch ohne weiteres zutrauen, wahrscheinlicher ist jedoch, daß sie den Putzdienst der nächsten Generation überlässt, die im Service einen zwar hurtigen, aber auch etwas gedrückten Eindruck hinterläßt.

Doch nichts gegen Donna Teresita: Immerhin hat sie mir soeben das beste Trüffelgericht meines Lebens serviert, und ich weiß nicht einmal, wie man es zubereitet. Oder wie stellen Sie sich eine gedämpfte, getrüffelte Eierspeis vor. Ich weiß nur, daß ich ziemlich verschnupft war und dennoch 30 Sekunden, bevor das Gericht serviert wurde, sein Eintreffen ganz genau vorhersagen konnte.

Auch wie Signora Cossio die Senfsauce zu ihrem Filetto du Buè Voroneff, das sie zuletzt "alla flamma" serviert, zubereitet, konnte ich nicht vollends zufriedenstellend entschlüsseln. Die Dame ist jedenfalls im Besitze einiger Geheimnisse, was man ihr, wenn sie die Küche mit ihrem weißen flachen Mützchen und der Mammaschürze verläßt, gar nicht wirklich ansieht.

Dennoch hält man die Signora, sobald sie ihre Küche verlassen und das Lokal einmal betreten hat, keine Sekunde lang für die Abwäscherin des Hauses. Langsam und gemächlich schreitet sie dann nämlich auf jenen Tisch gleich neben der Schank zu, der den ganzen Abend lang für sie reserviert blieb, obwohl Hochbetrieb herrschte und er inzwischen sicher dreimal hätte vergeben werden können.

Dort nahm sie, so gegen halb elf (ab jetzt werden nur noch kalte Speisen serviert), Platz, und ich war schon gespannt, was sie sich zur Feier des Abends servieren lassen würde. Die Antwort war denkbar einfach: Nichts, nicht einmal einen Kaffee. Sie saß nur da, blätterte in einem Journal, küßte die Kinder sich verabschiedender Stammgäste und ruhte in dem befriedigenden Gefühl, wieder einen Tag glücklich hinter sich gebracht zu haben.

Einen mehr.

Bagutta Triestino , Via Carducci, 33 Tel. 040 636420; R.: So, Mo

0 Kommentare | Kommentar abgeben

Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 25.04. @ 13:29
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren