Home | Blogs | Christoph Wagner's Weblog | 13.01.04

Christoph Wagner's Weblog

13.01.04 @ 01:17

Aufruf an die Speising-Community

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Jeder Döner macht Wien schöner. Mit diesem bis heute unterschätzten Slogan habe ich schon vor Jahren darauf aufmerksam gemacht, dass Wien im Begriff ist, sich eines neues Wiener Schnitzels zu bemächtigen. Diesmal freilich sind die Bestohlenen nicht Mailänder (die das Wiener Schnitzel, nebstbei, auch nicht erfunden haben). sondern Türken.

Der Döner – so schrieb ich damals in den späten 80er Jahren, als es in ganz Wien gerade ein halbes Dutzend Döner-Outlets gab – der Döner hat das Zeug zu einem Gericht, das die Wiener dereinst für sich vereinnahmen werden. Und ich prophezeite, dass die Zeiten nicht mehr fern sind, in denen es heißen wird. „Wir Wiener lassen uns unseren Wiener Döner nicht mehr nehmen."

Noch ist es nicht ganz so weit. Aber meine innerhäusliche Statistik sagt mir, dass es nicht mehr lange dauern wird.

„Ich hätte eine schöne Kalbsleber mit Erdäpfelsalat", versuchte ich erst unlängst, meine beiden Töchter süßholzraspelnd für ein gemeinsames Mittagessen zu gewinnen.

„Für uns brauchst du keine Leber zu machen, wir holen uns lieber einen Döner!" war die harsche Antwort. Und ich erspare es mir, explizit darauf hinzuweisen, dass meine beiden Töchter keineswegs Türkinnen sind.

Warum ich euch, liebe Speising-Community, dies alles erzähle?

Während ich noch vor einem halben Jahrzehnt locker in der Lage war, die fünf besten Wiener Döner im Schlaf aufzusagen, habe ich aufgrund des überbordenden Angebots inzwischen die Übersicht verloren.

Daher mein Aufruf: Helft mir bitte, den besten Döner von Wien zu finden. Ich werde das Ergebnis im „profil" veröffentlichen und diejenige oder denjenigen, der mich zum Sieger geführt hat, auf einen Döner einladen.

Oder auch auf eine gebackene Kalbsleber mit Erdäpfelsalat oder sonstwas. Aber darüber können wir dann ja noch reden.

3 Kommentare | Kommentar abgeben

13.01.04 @ 00:57

Die Leiden der VegetarierInnen

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Selten, aber mitunter doch, besuche ich den Wiener Eislaufverein. Nein, keine Angst: Ich mute niemandem meine Pirouetten zu. Sollen die anderen die Tanzbären machen, beispielsweise meine Frau und meine Tochter. Ich gehe lieber ins Eisstrandcafé, warte (meist vergebllich), bis Otto Schenk auftaucht und lasse mich für dessen immer häufigere Absence durch das nahezu sichere Erscheinen von Ex-Wetterfrosch Carl-Michael Belcredi dafür entschädigen.

Letzten Sonntag saß eine Dame neben mir, die vergeblich versucht hatte, eines Käsetoasts habhaft zu werden, zuletzt dann aber doch mit einem Schinken-Käse-Toast mit Ketchup vorlieb nehmen musste.

Es war wirklich ein Vergnügen, ihr dabei zuzusehen, mit welcher Zierlichkeit sie es schaffte, den Schinken aus dem geschmolzenen Käse herauszuoperieren, um sich dann voll und ganz dem Genuss der verbliebenen Toast-und Käse-Reste widmen zu können.

Aber so verschieden sind die Geschmäcker: Ich hätte, wäre ich an ihrer Stelle gewesen, lieber das Ketchup aus dem Teller weg operiert.

5 Kommentare | Kommentar abgeben

Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 25.04. @ 13:29
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren