Home | Blogs | Christoph Wagner's Weblog | 16.02.04
Christoph Wagner's Weblog
16.02.04 @ 15:30
Hansi der Hummer (cont.)
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
Altgediente Speisinger erinnern sich vielleicht noch an meinen Eintrag vom 6.1. d.J., in dem ich wortreich meinen im „Eismeer" erfrorenen Freund Hansi zu Grabe trug.
Mittlerweile war die Geschichte auch im „Gusto" zu lesen und hat mir dort manch harsche Kritik ob meiner mangelnden Sorge für den bretonischen Hausgast eingetragen.
Heute aber erhielt ich einen Leserbrief, der mir´s wieder ganz warm ums kalte Hummerherz werden ließ und den ich auch den Hansi-Fans unter den Speisingern nicht vorenthalten möchte:
Anfang Dezember habe ich im Internet nach einem Hummer-Kochrezept gesucht und bin durch Zufall auf eine Seite geraten wo viele verschiedene Menschen miteinander über Hummer diskutiert haben.
Darunter war dann auch einer, der geschrieben hat, daß man den lebenden Hummer immer erst ins Gefrierfach legen soll, da das anscheinend ein schönere Tod sei als mit dem Kopf voraus in siedendes Wasser getaucht zu werden.
Da gab es dann verschiedene Meinungen - tot ist tot oder?
Worauf der Schreiber vom Gefriertod sich behauptet hat, denn er habe das genau recherchiert!?
Wenn man erfriert, schläft man einfach ein und meint auch noch, es wäre ganz warm - das sagt zu- mindest ein befreundeter Arzt - ob es so ist oder nicht möchte ich lieber nicht ausprobieren, aber vielleich fühlt sich Herr Wagner dann nicht mehr ganz so als Tierquäler.
Viele Grüße aus Tirol
sendet Meisinger Hildegard
Liebe Frau Meisinger, nun kann ich Hansi endlich mit gutem Gewissen die schöne Bachkantate „Mit Fried' und Freud' ich fahr' dahin" (BWV 125 ) mit auf die Reise in die ewigen Hummergründe geben. Vergelt´s Gott.

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]
--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]
--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]
--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]
--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 25.04. @ 13:29
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33
