Home | Blogs | Christoph Wagner's Weblog | 29.03.04

Christoph Wagner's Weblog

29.03.04 @ 02:30

Glücksgefühlsverdacht oder: Endlich rauchfreie Pubs

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Das ist ja nun wirklich eine gute Nachricht. Nach New York und Kalifornien wird nun auch Irland – speziell dessen Pubs, Bars und Restaurants - rauchfrei. Mit drakonischen Strafen bis zu 3.000 Euro sollen sämtliche öffentlichen Aufenthaltsorte schon ab heute morgen zur rauchfreien Zone werden.

Da könnte ich mich ja einigermaßen entspannt zurücklehnen. Erstens bin ich kein wirklicher Raucher. (Ich pflege lediglich schöne Abendessen mit einer Romeo y Julieta Churchill oder einer Trinidad zu krönen und mir den Alltag gelegentlich mit einer Virginier zu verschönen, die ich allerdings, da mir Leib und Leben lieb sind, paffe und nicht inhaliere.) Ich tue das am liebsten daheim im Fauteuil. Im Pub komme ich recht gut ohne den blauen Dunst durch.

Ich habe mit den Antirauchern sogar ziemlich viel gemeinsam. Erstens hasse ich Zigarettenrauch ganz generell (es sei denn den von Gitanes oder Parisiennes ohne Filter, aber das sind wohl auch nur nostalgische 68er Erinnerungen.) Zweitens strapazieren Mitmenschen, die während des Essens rauchen, meine Toleranz, und dass ich sie nicht öffentlich abmahne, hat nur mit meiner guten Kinderstube, nichts aber mit meiner Überzeugung zu tun.

Eine rauchfreie Welt. – Why not? Eine industriefreie Welt wäre auch toll. Eine Welt ohne Berlusconi, Haider & Co. wäre noch besser, und eine bombenfreie Welt erst recht. — Aber die Zeit, in der das Wünschen noch geholfen hat, hat leider nicht einmal Peter Handke glaubhaft beschreiben können.

Ich bin in Linz in einer Ära aufgewachsen, als ein viertelstündiger Spaziergang über die Landstraße in etwa dem Schadstoffgehalt von zwei Packerln Marlboro entsprach. Also sehe ich die Sache relativ entspannt. Irische Pubs ohne Tschick mag ich mir dennoch nicht vorstellen, allein schon wegen des mutmaßlich desaströsen Schadens für die irische Dichtkunst. Aber solange sie dort wenigstens noch Jameson, Powers und Midleton, vor allem aber Guiness ausschenken, mein Gott, was soll´s?

Gerade heute ist allerdings eine Studie der Universität von Durham veröffentlicht worden, die mir durch ihre enge Verbundenheit mit dem Werk des von mir sehr geschätzten H. P. Lovecraft ziemlich ans Herz gewachsen ist. Doch anscheinend beschäftigt man sich dort neuerdings weniger mit Cthulhu und dem Necronomicon (was an sich vernünftig wäre), als vielmehr mit dem Problem, dass Alkohol die angenehmen Effekte des Nikotins verstärkt und Raucher daher häufiger zur Zigarette greifen lässt.

"Bereits eine kleine Menge Alkohol", sagte Studienleiter Jed Rose, "ist ausreichend, um den Nikotingenuss deutlich zu steigern. " Der wichtigste Grund dafür: Der gemeinsame Konsum von Zigaretten und Alkohol führt dazu, dass im Gehirn besonders viel Dopamin ausgeschüttet werde, was das Glücksgefühl insgesamt steigert."

Nun bewahre uns Gott vor Glücksgefühlen. Wie soll in einer Welt, die nach Glücksgefühlen strebt, effizient gearbeitet, Shareholder value gemacht und überhaupt anständig gehackelt werden?

Also: Kein Alk. Kein Nikotin. Keine Glücksgefühle. Kein Genuss und überhaupt. Vielleicht auch irgendwann keine Musik mehr, keine Literatur und keine Bildende Kunst. Auch da besteht akuter Glücksgefühlsverdacht.

Lediglich der Sex bleibt davon, gottlob, fürs erste ausgenommen. Denn der produziert, zumindest gelegentlich, immerhin noch Steuerzahler und Soldaten.



3 Kommentare | Kommentar abgeben

Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 25.04. @ 13:29
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren