Home | Blogs | Christoph Wagner's Weblog | 18.05.04
Christoph Wagner's Weblog
18.05.04 @ 01:56
Turnen und Jausnen
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
Zwei Meldungen, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, fielen mir heute ins Auge.
Zum einen will eine ab 1. Juli gültige neue EU-Hygieneverordnung nicht nur der Direktvermarktung auf Bauernhöfen und der romantischen Käseproduktion in Holzbottichen, sondern sogar der guten alten Brettljause den Garaus machen. (oesterreich.orf.at/oesterreich.orf?read=detail&channel=6&id=320642)
Zum anderen forderte Sportstaatssekretär Schweitzer heute eigene Sportprogramme für Büros und schlug vor, dass das Mitmachen beim betrieblichen Sport Voraussetzung für die Aufnahme in eine Firma sein möge.
Nur wer am Arbeitsplatz mitturnen will, meinte der freiheitliche Sportsmann sinngemäß, solle in Zukunft überhaupt in einen Betrieb aufgenommen werden. (www.orf.at/040517-74316/index.html)
In beiden Fällen wird von scheinbar vernünftigen Prämissen ausgegangen. Keine Frage: Wer seinen Speck auf Plastik schneidet, läuft weniger Gefahr, gefährlichen Keimen zu begegnen. Und wer in der Mittagspause hüpft und joggt, tut etwas für seine Gesundheit.
Problematisch dabei ist in beiden Fällen nicht die Idee, sondern der damit verbundene Zwang. Wer sich dem Diktat von Plastik-, Agrar- und Gesundheitslobbies nicht unterwerfen will (wie etwa Tiroler Ab-Hof-Verkäufer und Almwirte oder bekennende Winston-Churchill-Adepten), der soll nicht nur durch (möglicherweise durchaus verdiente) Staphylokokken und Adipositas abgestraft werden, sondern gleich durch den Entzug seiner gesamten Lebensgrundlage, sprich: Arbeitsberechtigung.
Fällt eigentlich irgend jemandem auf, dass wir das alles schon einmal hatten? KdF hieß das damals: Kraft durch Faschismus, pardon: durch Freude.
Also dann: Nur weiter hurtig voran auf dem Weg in die schöne neue Lifestyle-Diktatur.

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]
--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]
--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]
--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]
--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 25.04. @ 13:29
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33
