Home | Blogs | Christoph Wagner's Weblog | 07.07.04
Christoph Wagner's Weblog
07.07.04 @ 03:11
Wo der Wein hinfällt
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
Heute war Nora Frey bei mir.
Wie kommt, werden Sie sich mit Recht fragen, soviel Promi-Glanz in meine trübe Hütte im 15. Hieb?
Die Antwort ist einfach: Die Ex-Ö3-Lady ist unter die Weinbäuerinnen gegangen. Nicht exakt unter die Weinbäuerinnen,sondern unter die Privatkellermeisterinnen. Und nicht exakt unter die Kellermeisterinnen, sondern eigentlich unter die Kellerbesitzerinnen.
800 Quadratmeter, so erzählte sie mir, misst diese Wahnsinns-Kellerröhre, die sie von ihrem 99jährigen Opa, seines Zeichens Kellermeister der altehrwürdigen „Weinkellerei Freya" geerbt hat, der Nora schon als kleines Mäderl ein eigenes Fass als „Villa Diogenes" zur Verfügung stellte.
Und jetzt, was tun?
Wer einen Keller hat, so Nora Frey, der braucht auch eine Weinkellerei. Also hat sie flugs 9000 Liter Wein bei der Liechtenstein´schen Weinkellerei in Karlsberg, Herrenbaumgarten, erworben, und zwar nach ihren erfrischend unönologischen Vorgaben: „Ich will einen Rotwein, der ziemlich dicht ist", sagte sie, „und den ich mit meinem jungen Freund gut und gerne trinken kann."
Der Nora Frey-Merlot 2000, der dabei herauskam, ist, von ein bisschen Brandigkeit abgesehen, ein ziemlich trinkbares Weinderl geworden. Tief beerig, und, wenn er länger offen ist, fast wie ein Burgunder. Außerdem gibt´s einen Grünen Veltliner und einen Zweigelt, die von Karl Seiser bis Adi Schmid auch schon recht ausführlich gelobt wurden.
Also nichts gegen die Liechtensteiner in Herrnbaumgarten. Und alles für Nora, die ihre Weine auch über Internet vermarktet (www.norafrey.com/privatkellerei) und ihre famose Kellerröhre, die sie in den letzten dreiviertel Jahren liebevoll regeneriert hat und gerne an private Interessenen vermietet.

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]
--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]
--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]
--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]
--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 25.04. @ 13:29
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33
