Home | Blogs | Christoph Wagner's Weblog | 02.09.04

Christoph Wagner's Weblog

02.09.04 @ 03:04

Metamorphosen

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Heute abend durfte ich Hans Pitnauers 2003er Rote kosten. Ich muss vorausschicken, dass ich ihn seit 1986, als ich erstmals seine Bekanntschaft machte, für eine der großen österreichischen Winzerpersönlichkeiten halte und an seinen Weinen vor allem liebe, dass er sie in erster Linie für die Sinne und erst in zweiter Linie für den Intellekt macht.

Sein neuer St. Laurent duftet nach Bittermandeln und Marzipan. Sein Bienenfresser (Zweigelt) ist das Idealbild eines bacchantischen Weines: rauschaft schön und unkompliziert zu genießen. Sein Pegasos (Syrah) ist blutvoll, sanguinisch und ein idealer Wein zur Taube, während ich seinen trockenfruchtig-vorweihnachtlichen „Quo vadis" (Merlot) lieber zu einem Moorhuhn trinken würde.

Bleiben noch zwei Fassproben des Franz Joseph (Cabernet Sauvignon und Blaufränkisch) zu erwähnen: Der 2002er ist noch ein recht zorniger junger Intellektueller, der gleichwohl dereinst noch zum Philosophen werden kann. Der 2003er hingegen verspricht nicht mehr und nicht weniger als ein „Grand vin" zu werden. Er hat kein Fauns-, aber auch kein Heldengesicht, doch er besticht im Winckelmann´schen Sinne schon heute durch edle Einfalt und stille Größe, will heißen: wahre Kunst.

Dass diese Eintragung nicht in Traubing, sondern in Speising vermerkt wird, verdankt sie folgender Begebenheit: Nach der Verkostung führte mir Hans Pitnauer, nebstbei ein leidenschaftlicher Computerfilmer, einen Bericht über das Fest der „schwarzen Katzen" (sprich: der mänadischen Winzerinnen von Göttlesbrunn) vor, in dem er den Protagonistinnen zunächst eine Metamorphose von weißen in schwarze Gewänder gewährt. Danach verwandelt er sie mittels eindrucksvoler Tricktechnik in Kellerkatzen – und zuletzt in Bouteillen.

So werden Winzerträume wahr.

6 Kommentare | Kommentar abgeben

Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 25.04. @ 13:29
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren