Home | Blogs | Christoph Wagner's Weblog | 14.09.04

Christoph Wagner's Weblog

14.09.04 @ 01:30

Gefährliche Zeiten für Weblogger

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

"Liebes Tagebuch..." - wer regelmäßig so oder so ähnlich beginnend seine Erlebnisse niederschreibt, gefährdet seine Gesundheit. Das behauptet jedenfalls, wie ich www.orf.at entnehme, die britische Psychologin Elaine Duncan von der Glasgow Caledonian University.

Schlechterer Gesundheitszustand, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme – entspannend ist die Tagebuchschreiberei nicht., hat Frau Duncan erforscht. Fazit: Wer sich nichts von der Seele schreibt und einfach nur vertrottelt in den Fernsehalltag hineinlebt, der lebt gesünder als diese ewig kritzelnden Grübler.

Tagebuchschreiber, meint sie, wühlen ganz einfach länger in ihren Missgeschicken als andere und kommen so nicht davon los.

Was bedeutet das für Weblogschreiber?

Soll ich meine Verdauung verbessern, indem ich weniger Speising-Einträge mache?. Oder vielleicht doch lieber weniger essen? Oder weniger grübeln? Oder Mrs. Duncan dorthin schicken, wohin Macbeth ihren Namensvetter entsandte?

Ich habe übrigens noch eine Idee für Mrs. Duncan: Es geht um das mich seit Jahren beschäftigende Problem der Krebssterblichkeit nach Stockwerken. Immer schon wollte ich herausfinden, welches Stockwerk in dieser Hinsicht das gefährlichste ist: das Parterre, der dritte, der fünfte, der fünfundsechzigste Stock? – Ich weiß es nicht.

Dabei wäre es ein leichtes, das herauszufinden. Ein bisschen Statistik, allenfalls kombiniert mit ein wenig harmloser Rasterfahndung – und schon bist du dort. Ich bin überzeugt davon, es käme ein in www.orf.at absolut veröffentlichungswertes Ergebnis dabei heraus.

Ich persönlich tippe ja auf den dreizehnten...

Im übrigen verspreche ich hoch und heilig, niemals eine Weblog-Eintragung mit „Liebes Tagebuch" oder gar „Lieber Weblog" zu beginnen. Ich bin ja nicht lebensmüde.

12 Kommentare | Kommentar abgeben

Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 25.04. @ 13:29
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren