Home | Blogs | Christoph Wagner's Weblog | 18.10.04
Christoph Wagner's Weblog
18.10.04 @ 01:56
Süßer Trost durch — na, ihr werdet schon sehen...
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
Oberösterreich ist und bleibt eines der gefährlichsten Länder der Welt. Da hilft nichts, außer vielleicht ein Blick in ooe.orf.at. Die Ausbeute eines Tages: Seilbahnunglück am Grünberg in Gmunden, keine Besserung beim niedergestochenen Trafikanten aus Leonding, gefährliche "Dämmerungseinbrüche" in Marchtrenk, und ein 15-Jähriger wurde von einem 17jährigen mittels einer Leitschiene aufgespießt. Wie schön für einen Landsmann, im weit entfernten und "sicheren" (Michael Häupl) Wien leben zu dürfen.
Aber auch Istrien, aus dem ich gerade komme, bietet nicht nur eitel Wonne: Der schwächste Trüffel-Jahrgang seit langem, und die Burja (der kalte, auch als Bora bekannte Fallwind aus den Bergen) macht Mittelmeerbuchten zu norwegischen Fjorden.
Und dann kommt man endlich heim, besucht ein Lokal seiner Wahl (nein ich sage nicht welches) und bekommt einen schlecht entgräteten Zander auf Rote-Rüben-Risotto.
Es ist zum Verzweifeln.
Doch dann findet sich – meine Computer-Uhr sagt, es sei 1.35h – wenigstens noch ein Gläschen 15jähriger Dalwhinnie im Eichenschrank, und außerdem lungert noch eine Manner Wachauerschnitte in der Speis herum. Und genau sie bringt die Rettung.
Sie ist in Wahrheit jeder der durchaus respektierlichen Mannerschnitten vorzuziehen, da sie genauso schmeckt, aber mit köstlicher Bitterschokolade überzogen ist. Außerdem handelt es sich trotz des Namens nicht um eine schmale Schnitte, sondern um einen vollmundigen Riegel.
Doch kaum einer kennt sie. Meine Manner-Freunde haben mir erklärt, sie habe nur einen winzigen, wenngleich lukrativen Markt, und der befände sich — erraten!!! — in der Wachau.
Tatsächlich steckt hinter der Manner Wachauerschnitte (Arnie, aufgepasst!) jedoch ein klammheimlicher Welterfolg. Die Firma Mirabell müsste sich, wüsste sie um die energetische Power, die in dieser verkannten Wunderwaffe der Konkurrenz steckt, sofort die Mozartkugel geben. Und ich weiß nun endlich, warum die Wachauer Torte Wachauer Torte heißt: nach der Schokolade, natürlich.
Der Dalwhinnie passt echt nicht schlecht zur Wachauerschnitte, die, wie gesagt, eigentlich ein Riegel ist. Doch plötzlich — es ist mittlerweile schon 1:43h — erwacht in mir ein unbändiges Bedürfnis nach hochvolumigen Wachauer Smaragden mit einer gewissen Restsüße.
Klar habe ich etliche davon im Keller liegen. Aber es ist nun schon 1:45h, und der Keller ist nun einmal drei komplett liftfreie Stöcke tiefer.
Ihr wollt wissen, wie ich mich entscheide?
Ich glaube, ich bleibe beim Dalwhinnie.
Andererseits wäre ein bisschen Bewegung um diese späte Stunde auch nicht schlecht.
Mal sehen, was wir mit dieser begonnenen Nacht heute noch anfangen.

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]
--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]
--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]
--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]
--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 25.04. @ 13:29
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33
