Home | Blogs | Christoph Wagner's Weblog | 19.01.05
Christoph Wagner's Weblog
19.01.05 @ 01:17
In tiefer Sorge...
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
... vernehme ich, dass das 1776 gegründete Zigarrenwerk in Fürstenfeld, wie gestern der Mehrheitseigentümer der Austria Tabakwerke, der britische Gallaher-Konzern bekannt gab, noch im Laufe des heurigen Jahres geschlossen werden soll. Das ist, wie immer man zum Blauen Dunst als solchem stehen mag, nicht nur eine sozial-, sondern auch eine kulturpolitisch verheerende Entscheidung.
Da die Zigarrenproduktion nach Wales verlegt werden soll, steht dabei genuines altösterreichisches Kulturgut zur Debatte, nämlich die Virginier. Wie sonst nur noch Mozartkugel, Sachertorte und Mannerschnitte stellt die Virginier ein lebendiges (und wenn man die zahllosen virginierschmauchenden Urahnln denkt, auch lebensverlängerndes) kulinarisches Erbe der Donaumonarchie dar. Und da Julius Raab ohne Virginier ebenso wenig denkbar wäre wie Österreich ohne Staatsvertrag, geht es in diesem Fall zudem um eines der Fundamente der Zweiten Republik.
Möglich, dass man in dem (von mir ob seiner Welsh Rarebits außerordentlich geschätzten) Wales noch eine Weile Virginier produzieren wird. Ob man es kann, ist eine andere Frage. Im internationalen Wettbewerb werden sich die Dirigentenstäbe in Zigarrenform jedoch kaum durchsetzen, da sie, obwohl aus amerikanischen Tabaken stammend, ein zutiefst autochthones Produkt sind. Es ist also wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Virginier vom Markt verschwinden werden, wenn das nicht überhaupt schon beschlossene Sache ist.
Gewiss sind die Virginierraucher eine Minderheit von „ausgepichten Rauchern” (Zino Davidoff), allerdings eine eingeschworene, zu der ich mich auch zähle. Und vielleicht wird man uns schon bald auf Schweizer „Krumme Hunde” oder italienische „Toscani” (großartig, aber in Österreich bis dato nicht erhältlich und letztlich eben doch keine Virginier) vertrösten.
Allein: Die Unbekümmertheit, mit der wir Österreicher da ein Stück mehr unserer Identität preisgeben, verdient, mit aller nur erdenklichen Polemik gegeißelt zu werden.
Da hilft demnach nur der Schlachtruf: Virginierraucher aller Bundesländer, vereinigt euch!

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]
--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]
--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]
--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]
--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 25.04. @ 13:29
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33
