Home | Blogs | Christoph Wagner's Weblog | 19.07.05

Christoph Wagner's Weblog

19.07.05 @ 23:23

Nicht wieder daheim, aber wieder in Speising

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Habe die letzte Woche damit verbracht, tief in steirischen Rezepten zu schürfen und mir einen Internet-Zugang zu meiner neuen steirischen Expositur in Roseggers Waldheimat zu verschaffen.
Als erstes ein kurzer Check? — Der Escoffier-Thread wird wohl eingeschlafen sein, oder? — Dann großes Staunen: Lage 53. Wow!

Das ist ja ein richtiger gastrosophischer Think-Tank geworden, den ihr da vom Stapel gelassen habt, Kompliment.

Meine Lieblingssätze:

- Der gegenwärtige Gourmet ist nur an einem guten Essen interessiert, wie es gemacht wird, ist ihm einerlei.

- Rudi Kellner ist als Hummer wiedergeboren, Himmel gibt’s keinen.

- Eine softe Vorstellung vom spirituellen Plan klingt zwar verlockend, ist aber angesichts sonstiger katholischer Erfahrungen nicht glaubwürdig.

- Jeder Schaswappersdorfer Kirchenchor, der einmal im Jahr an der Krönungsmesse scheitert, wird von mir herzhaft gedrückt - wenn auch mit Ohropax im Ohr...

- Für mich muss ein Wein bloß süßlich und süffig sein, kein Sodbrennen hervorrufen und wenns geht (!) auch aus der Flasche auf einer Waldbank trinkbar sein.

-– So langweilig war "öffentliches Essen” noch nie wie jetzt.

– Ein Wienerschnitzel von einem Kalb aus der Steiermark in Graz in guter Butter gebraten ist immer noch etwas sehr Feines.

— Es hilft nichts, wenn wir hier in Speising auf besonders grell beleuchtete Rampenlicht-Gastronomen hinhauen. Denn es gibt einen dankbaren Markt von Gourmands (und Gastronomiekritikern), der den lauten Gastronomen hervorbringt.

– Jedenfalls weiß ich aus erster Hand, dass Escoffier keine einzige Sache nach Rezept gemacht hat.

– C.W. scheint seine (Cournonskys) Inkarnation zu sein (viel zuviel der Ehre, aber danke. Und Monsieur Cournonsky hätte es, wenn dem so wäre, wohl immer noch besser getroffen, als er wäre wie Rudi Kellner ein Hummer geworden.)

– anhand eines einfachen gulaschs kann man das sehr gut nachvollziehen. jeder weiss wie es zubereitet wird und doch schmeckt es überall anders. und fast nirgends gscheit...

– Paco Jet erlaubt dem Koch, jeden Schund so fein zu pürieren dass man nicht mehr merkt was drin ist.

– Wer kann mir sagen, dass ich in die falschen Lokale gehe?

– Lieber tot als mundtot.

– Die Mehrheit der Speiser lässt sich lieber mit einem letztendlich überteuerten "Saiblingsmüslein" betrügen als einen einfach gebratenen Weissfisch beim Donauwirtn zu schätzen.

– Diejenigen, die den Roman „Der Ruinenbaumeister” von Herbert Rosendorfer kennen, werden wissen, dass dort eine Geschichte der vielen in einer anderen wie in einer Anordnung von Zwiebelschalen verpackt ist.

– Heißt das jetzt, dass in Wirklichkeit alle Rezepte von Gott kommen und sich nicht zufällig entwickeln dürfen?

– Werft Eure Pürierer weg, liebe Köche...

Jeder Satz ein Treffer, jeder eigentlich eine Geschichte, und jeder ein Ansatz zum Weiterdenken. Mit dem vorletzten davon werde ich mich in meinem nächsten Beitrag beschäftigen. Bis dahin: Danke.

11 Kommentare | Kommentar abgeben

Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 25.04. @ 13:29
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren