Home | Blogs | Christoph Wagner's Weblog | 24.11.05
Christoph Wagner's Weblog
24.11.05 @ 13:25
Gourmetpolitik
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
Ich möge doch bitte auf Speising was zum neuen Guide Michelin schreiben, trägt mir seit ein paar Tagen jeder zweite auf, den ich treffe. So soll es denn sein. Ich fürchte allerdings, es gibt nicht viel dazu zu sagen.
Nach wie vor keine drei Sterne n der Alpenrepublik: seit Wörthers Abgang (Carpe Diem ist, so sophisticated Fingerfood auch sein mag, kein Ersatz) im Grunde auch meine Meinung
Deuring-Schlössle 1 Stern: Ehrenrettung in letzter Not nach dem unverständlichen Höllensturz des Meisterkochs Heino Huber im GM
Jeitler, Bromberg, 1 Stern: zeugt von Mut zu originellen Bewertungen und wird durch die Küche gerechtfertigt
Waldschänke, Grieskirchen, 1 Stern: War immer schon eines meiner Lieblingslokale
Mörwald Kloster Und, 1 Stern: längst fällig
Mörwald Amassador, kein Stern mehr: mir im Grunde unverständlich
Mörwald Feuersbrunn und Grafenegg ohne Stern: entspricht denke ich, Toni M. s Unternehmenskonzept, diese beiden Häuser eher in Richtung Edelwirtshaus zu positionieren
Fabios Absteiger: War den Stern bei aller Liebe nicht wert.
Coburg Hoffnungsträger für einen Stern: na fein, da wird der Christian Petz (meiner Meinung nach sicher zwei Sterne wert) aber eine Freude haben.
Mayer´s, Schloss Prielau: Höre nur das beste, war aber selbst noch nicht dort.
Im übrigen erspare man mir die langweilige Aufzählung der mindestens fünfzig, vielleicht aber auch noch mehr Lokalen, die einen Stern haben müssten, weil sie nicht schlechter und oft besser sind als jene, die jetzt einen haben.
Da finde ich die Nachricht, dass Ewald Plachutta seinem Schwiegersohn Strache Hausverbot erteilt hat (www.networld.at/index.html?/articles/0547/10/126563.shtml), schon viel spannender. Das - nicht das kleinliche Sternderlverteilen- und Wiedereinziehen - nenne ich wahre Gourmetpolitik.

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]
--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]
--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]
--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]
--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 25.04. @ 13:29
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33
