Home | Blogs | SPEISING Open | 12.07.09

SPEISING Open

12.07.09 @ 10:14

Urlaubs_Blog 3: Inländer im Ausland, HC - was sagst jetzt?

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Haum setze ich einen Reifen über die Grenze zur Toshana, fühle ich mich heimisch. Als ob ich nach einer langen, unnötigen Reise wieder zu Hause anhäme. Viele Winhel sind mir vertraut, die Straßen raunen mir "Salve" zu und selbst die Schwalben scheinen mich wieder zu erhennen. Bloß, wozu fahre ich fort, in ein anderes Land, wenn ich mich dort heimischer fühle als daheim? Schwachsinnig ist das doch, flüstert mir der Hausverstand treffend zu, schwachsinnig.

Schwach werde ich hingegen tatsächlich, wenn ich beim hiesigen Fleischhauer stehe und auf die Bisteha fiorentina deute. Nicht, weil ich so ein Fleischtiger bin, sondern erst beim Zahlen der Fleischtriangeln für zwölf Personen. Die Anleitung zur richtigen Zubereitung gibt mir die Fleischhauerin noch mit auf den Weg: Ungewürzt und ungeölt über die heiße Glut bringen, wenn schweißtropfenartige Blutperlen an der Oberfläche auftauchen das Fleisch umdrehen, die gegarte Seite salzen und pfeffern und mit der Seite Zwo ebenso verfahren. Danach noch Olivenöl drüber und gut ist.
Die andachtsvolle Stille beim Verzehr ist secondo me das größte Lob, das man verschweigen kann. Yo, respect dem Grillmeister P.!

Zuviel fleischliches Eiweiß soll mitunter nicht gut sein für die Zehennägel, daher gibt es am Tag darauf Miesmuscheln aus dem toshanischen Arhipel für die hungrige Meute. Miesmuscheln für 12! Ein Hönigreich für mehr und größere Töpfe bitte! Die logistische Leistung wurde von den Muschelzuzzlern natürlich nicht erhannt, aber die fast zehn Hilo Muscheln möglichst gleichzeitig auf unserem Vierflämmer zu garen war gar nicht mal so einfach. Egal, wieder Stille beim Verzehr ... gelogen: Schmatzen, Schlürfen, Zuzzeln, leises Stöhnen und tiefe Seufzer begleiteten das nonchalante Wegwerfen der blank geputzten Schalen ...
Diese Qualität hatten wir noch nie am Teller; ich weiß jetzt wieder, warum ich in Wien das Miesmuschelnessen eingestellt habe. Unglaublich.

Pappardelle al honiglio, Bisteha fiorentina, Hozze alla marinara - nein, ich bin noch immer nicht ausreichend heimisch hier, Schwermut erhebt sich.

8 Kommentare | Kommentar abgeben

Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 01.06. @ 21:16
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren