Home | Blogs | Tischgespräche | 19.04.07
Tischgespräche
19.04.07 @ 08:58
Der Weg allen Fleisches
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
Auf welche Art auch immer wir uns nähren, uns all die Köstlichkeiten des Lebens und der Küchen einverleiben: ein guter Teil hiervon muss den Körper wieder verlassen, in verdichteter Form – Essenz des Bösen, dessen wir nicht bedürfen, während wir das Gute speichern und zu Besserem transzendieren? Wie auch immer, für dieses Verlassen gibt es so gut wie nur einen Weg, welcher bedingt, dass wir die vollen Tische verlassen und den Weg zu jenem Ort suchen, wo dem eigentlichen Verlassen Platz gegeben wird.
Diese Orte, gern auch Örtchen genannt, (das „still” hab ich nie verstanden), haben ihren jeweiligen Lokalkolorit; der aber muss nicht immer zum sonstigen Ambiente von Gasthaus oder Restaurant passen und wird zunehmend auch als eigene designwürdige Stätte in den Blickpunkt geschoben. Ich für mein Teil benötige keine Wohnzimmeratmosphäre auf der Toilette, mit Rüschenvorhangerl, Polsterstühlchen, ganzer Frisörausstattung und Kosmetiksalonbedarf (vor allem in Landhäusern zu finden) – von schlichtem Weiß bis dunklem, edlen Stein, möglichst geradlinig, vor allem aber funktionell bin ich schon völlig zufrieden gestellt. Wesentlicher als die ambientale Selbstverwirklichungslust von Gastronomen oder Innenausstattern sind mir die essentiellen Details wie Papier- und Seifenqualität! Vor allem letztere: immer öfter fällt mir auf, dass extreme Duftbomben in den Spendern deponiert sind, die erst bei Tisch so richtig explodieren und die weitere Verfolgung des Mahles mit abstrusen Exotikdüften unterlegen, ganz zu schweigen von der Unmöglichkeit, dem Wein noch seine eigentlichen Aromen zu entlocken, weil die Hand am Glas sich so in den Vordergrund drängt.
Mit Rücksichtnahme auf allgemeine Sitte und Anstand, wie sie diesen Weblog ja auszuzeichnen pflegen, geht es diesmal n i c h t um Ihr persönliches Wie, sondern um die wie auch immer gearteten Vergnüglich- bis Unzuglänglichkeiten der den Essensaufnahmestätten angeschlossenen Toiletten – ein mit Sicherheit ergiebiges Thema!
55 Kommentare | Kommentar abgeben
mazi, 20.04.07 @ 08:33
Link
BITTE!!!! Wer sich einen Holzfuß lachen will, muss sich kubses link anschauen! Meine Tastatur ist nassgeweint, ehrlich!! Die Beschreibung der Sch... von David (schon recht weit unten in diesem thread), ich lach immer noch! Mein Gott!!
mazi, 20.04.07 @ 08:16
Lieber 5622erl
, das ist und bleibt ein Mysterium:-))) Wahrscheinlich, weil wir Damen nicht auf die Toillette gehen, um etwaige... Vergleiche anzustellen und somit aller Druck wegfällt:-))) Wir sind ja so soziale Wesen!
Ja, wenn ich sonst schon keinen Sport mache, unter den diversen Lufttrocknern gelingt's, mich sportlich zu animieren. Bis ich nimmer Mrs. Wet-Blouse bin jedenfalls:-))).
Mich wundert eigentlich, dass noch niemamd auf gewisse andere "sportliche Aktivitäten" am Häusl gekommen ist (meine Herren?) - zumindestens theoretisch!
Interessant finde ich auch noch die Waschbeckenformen (von tief eckig bis, leider, flach oval, wo jeder entlockte Wasserstrahl in hübscher Wendung den Rock erreicht...) und diverse (Un-)Möglichkeiten der Wasserspeiher. Einmal auf einer Toillette entdeckt: eine Fernbedienung! Gibt es Unsinnigeres? Mit schmutzigen Fingern drücken? Mit seifigen? Gleich vom Häusl aus? Das würde dann aber mehrere Fernbedienungen erforderlich machen, außer man reicht es sich ganz sozial (siehe oben) unten durch. Verrückte Designer gibt's...:-)
dfw, 20.04.07 @ 01:51
-ad-
ich glaube, die gehen aufs klo, um zu knobeln, welche von ihnen diesmal nicht nachhause gebracht werden will :-))).
-ad-, 20.04.07 @ 00:50
Frauengewohnheiten
@5622: In welcher Damenbegleitung gehen Sie denn Essen?? Jungmädchenpensionat?
kubse, 20.04.07 @ 00:27
Scheiß Diskussion
http://www.haustechnikdialog.de/forum.asp?thema=19886
Ghört zwar ned ganz hundertprozentig dazu, aber wer mal Tränen lachen will... Viel Spaß! Ist eine gute Basis, um noch wochenlang weiter zu diskutieren.
;-)

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]
--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]
--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]
--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]
--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 25.04. @ 13:29
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33
