Home | Blogs | Das Weinlog | 23.02.05
Das Weinlog
23.02.05 @ 21:40
Bin ich ein Weinsnob?
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
Einige Pro (!) und Contras (?):
- Kaum jemand aus meiner Verwandtschaft oder dem Teil meiner nicht im gleichem Maß weinverrückten Freunde getraut sich, mir Wein anzubieten.
- Die neuesten Kritiken der renommiertesten Weinpäpste lese ich regelmäßig.
- Einmal habe ich auf einen Piemonturlaub französische Weine mitgenommen.
- Ich pflege regen Kontakt mit in- und ausländischen Weinhändlern und lasse mir Weine per Spedition liefern.
- Urlaubsfahrten werden danach geplant, wo interessante Weine zu bekommen sind.
- Ich zucke nicht bei jeder dicken, holzüberfrachteten Fruchtbombe aus.
- Ich habe einen Keller voller Weine und kann Stunden damit verbringen, darin Flaschen umzuschlichten. Gelegentlich plagen mich auch Albträume, mein Keller wäre von finsteren Mitmenschen ausgeräumt worden wäre und ich stünde vor leeren Regalen.
- Es gibt Patrons, die von mir geradezu erwarten, dass ich in ihr Restaurant meine eigenen Flaschen mitbringe. (Sagen sie zumindest.)
- Wenn ich (was doch immer wieder einmal passiert) zum Heurigen gehe, dann messe ich (von ganz wenigen Heurigen abgesehen) die dort ausgeschenkten Getränke nicht mit dem selben Maßstab, wie ich das bei Weinen tue und versetze sie ausgiebig mit Sodawasser.
- Ich finde (auch blind) französische Weine meist besser als deutsche, italienische, chilenische, australische, amerikanische und sogar österreichische Weine.
- Es fällt mir wesentlich leichter, 50€ für eine Flasche Wein auszugeben, als 25€ für Autositzschonbezüge.
- Ich glaube nicht jedem Weinschreiber, dass der heurige nun aber wirklich der Jahrhundertjahrgang ist.
- Auch in Frankreich halte ich es eher mit den Domainen und Châteaux als mit den Garagen.
- Ich reise stets mit eigenem Weinglas.
- Gelegentlich passiert es mir, dass ich Weine kaufe, um deren Preis Andere die Wiener Staatsoper besuchen (in einer der besseren Kategorien).
- Es ist mir wichtig was ich trinke.
- Wenn mich Weinkeiler telefonisch davon zu überzeugen versuchen, dass ich mit ihren Flaschen das goldene Los ziehen würde, finde ich ein maliziöses Vergnügen darin, sie in ein längeres Gespräch über Jahrgänge, Lagen und Produzenten und die jeweils dafür marktüblichen Preise zu verwickeln. Meist enden die Gespräche damit, dass der Gesprächspartner weinend zusammenbricht und mir hoch und heilig versichert, er würde ab sofort doch wieder in Kleinanzeigen oder Finanzinvestments machen. (Ich glaubs ihm zwar nicht, aber immerhin.)
- Im Wirtshaus bestelle ich meistens Bier.

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]
--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]
--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]
--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]
--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 24.07. @ 11:56
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33
