Home | Blogs | Das Weinlog | 27.02.05
Das Weinlog
27.02.05 @ 16:33
Sideways, die Letzte
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
Nach einigen Wochen ist es nun auch mir gelungen, den hierorts schon mehrfach diskutierten Film „Sideways” zu sehen.
Wie zu befürchten, möchte ich meine Notizen nicht vorenthalten:
Klare Farbe, vielleicht am Rand etwas wässrig. Charmante Aromatik in einer Mischung von Peter Pan Syndrom, Nachscheidungsdepression, Genussucht, (Vor-)Midlifecrisis, Torschlusspanik und (zumindest scheinbar) oberflächlicher Männerfreundschaft.
Dann etwas ermüdende Noten von Weinwissen für Anfänger vermischt mit kalifornischer (Wein-) Landschaftspittoreske und Mc-Donalds-für-Fortgeschrittene-Kulinarik. Leicht vordergründige Süße und zu laute Frucht.
In der Folge doch etwas mehr Zug durch nicht nur weinverliebte Damen, nebst zu erwarten gewesenen amourösen Verwicklungen, vielleicht ein wenig gedämpft von (zumindest für TraubingerInnen) nicht wirklich Neues bringenden Gespräche über die Möglichkeiten der Weinrezeption.
Tanninstruktur etwas zu geschliffen dann aber doch guter Säurebogen zum retardierenden Moment.
Schlussendlich im Abgang die „Sex and Crime” Höhepunkte:
Zunächst die erste Schlüsselstelle, durch die, in durchaus köstliche, slapstickerotische Pointen eingebettet, die Männerfreundschaft neu definiert wird. In der zweiten Schlüsselstelle dann der lange verweigerte Vollzug der Trennung von der Ex-Frau in Form eines (zumindest für TraubingerInnen unvorstellbaren) Massakers zwischen Burger, Bratkartoffeln und Styroporbecher. Dadurch ermöglichter Neuanfang mit durchaus befriedigendem Nachhall.
P.S: In dem Umstand, dass der Protagonist sich zwar höchst abfällig über Merlot und Cabernet Franc äußerte, seine „holy bottle” aber ein (eben genau aus diesen Rebsorten bestehender) Cheval Blanc 1961 war, fand ich meine Lieblingspointe.

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]
--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]
--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]
--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]
--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 24.07. @ 11:56
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33
