Home | Blogs | Das Weinlog | 02.04.05
Das Weinlog
02.04.05 @ 11:41
Der Papst in Traubing
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
Nachdem alle über den Papst schreiben, muss er natürlich auch in dieser Community vorkommen. Aber keine Angst, es wird weder pathetisch noch respektlos. Es ist nur eine kleine Geschichte, die mir ein großer Winzer erzählt hat.
Sie spielt in der Zeit, als Josef „Pepi” Umathum noch einen Messwein produzierte, der entsprechend der kirchlichen Vorschrift ohne jegliches Gramm Zucker auskam und völlig naturbelassen war. Ich habe damals jedes Jahr mehrere Kartons davon bezogen, weil ich ihn für den idealen, leichten weißen Tischwein hielt, und ich trauere diesem erfrischenden, angenehmen Tropfen (ebenso wie Pepis grandiosem Rosé) heute noch nach, aber das nur nebenbei.
Als Papst Johannes Paul II. für seinen Österreich-Besuch eine Wallfahrt in die Basilika von Frauenkirchen ankündigte, lag es selbstverständlich auf der Hand, dass der Papst das dortige Hochamt unter Zuhilfenahme von Pepis Messwein zelebrieren würde. Allein: Die Kurie in Rom verlangte, vorsichtig wie immer, zuvor eine Probe.
Pepi U. schickte also seinen Messwein nach Rom und erfuhr kurze Zeit später, dass er von den Vorkostern Seiner Heiligkeit mit der Bemerkung verworfen wurde, dass man dem Papst einen dermaßen sauren Wein leider nicht zumuten könne. Da fühlte Pepi Umathum sich herausgefordert und schickte noch eine kleine Sendung von seiner Trockenbeerenauslese nach, bemerkte aber, dass es sich dabei selbstverständlich nicht um Messwein handle.
Die Kurie zeigte sich dennoch begeistert, und der Papst hat anlässlich des Frauenkirchner Hochamts tatsächlich Josef Umathums Trockenbeerenauslese getrunken; wie man munkelt, sogar mit großer Freude.

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]
--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]
--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]
--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]
--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 24.07. @ 11:56
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33
