Home | Blogs | Das Weinlog | 03.11.05

Das Weinlog

03.11.05 @ 22:54

Grüße aus dem Schilcherland

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Ich hatte das Glück, ein paar Tage in der Weststeiermark verbringen zu dürfen und habe Interessantes über den Blauen Wildbacher und seine Ausarbeitungsvarianten erfahren. Der ehemalige Heckenklescher hat sich nicht nur zu einem erfrischenden Sommerwein und empfehlenswerten Speisenbegleiter gewandelt, die zu Grunde liegende Wildbacher-Traube wird heute in einer bisher nicht gekannten Vielfalt ausgebaut. Es gibt den Wildbacher in Weiß, zwiebelfarben, von alten Reben, als Rotwein, als raffinierten Cuvéepartner, als Frizzante, als Sekt, als Eiswein und als Schnürlwein.

Der Blaue Wildbacher hat zwar nicht das Zeug zu einem Weltklasse-Wein, aber seine signifikante Säure prädestiniert ihn für andere Nutzungsvarianten wie Sekt, Sturm oder auch Schilcher-Glühwein. Und so vielfältig wie der Wein sind auch die Winzer des Schilcherlandes. In traditionellen gemischten Landwirtschaften ist der Weinbau neben Obstbau und Viehwirtschaft nur ein Standbein und in den urigen Buschenschänken gilt immer noch die Maxime, dass der Schilcher erst beim zweiten oder dritten Glas zu schmecken beginnt. Manchmal drängt sich sogar die Vorstellung eines historischen Drei-Mann-Weines auf, nach der zwei Männer einen dritten halten müssen, damit er den Wein „runterbringt”. Dann gibt es aber auch erfolgreiche Winzer, die sich ganz dem Weinbau verschrieben haben und nicht nur Meister im Keller, sondern auch in der Vermarktung sind. Und es gibt auch junge Silberberg-Absolventen, die auf alle Konventionen pfeifen und mutige Experimente machen, die mich trotz einiger Skepsis positiv überraschten.

Nicht minder überraschend war für mich die Entwicklung, dass trotz (sanft) wachsender Nachfrage nach Schilcher immer mehr Weinbauern den Südsteirern nacheifern und mehr auf weiße Rebsorten setzen. Möglicherweise haben Viele noch die Absatzprobleme im Hinterkopf, die nach dem Schilcherboom vor rund 25 Jahren entstanden sind. Vor dem Boom wurde auf etwa 200 ha Blauer Wildbacher angebaut, danach wurde die Anbaufläche fast verdoppelt, was unweigerlich zu Absatzproblemen geführt hat. Aber nach Jahren der Konsolidierung und Professionalisierung des Marketings und des Vertriebs übersteigt im Moment wieder die Nachfrage das Angebot, zumindest nach Aussagen der Betroffenen.

Namentlich nennen möchte ich schließlich noch Johannes und Luise Jöbstl, die eine ungemein vielversprechende Zweigelt-Wildbacher-Cuvée auf amerikanischem Holz im Keller reifen lassen. Oder auch den Newcomer Stefan Pauritsch, dessen Shiraz-Experimente bestimmt Zukunft haben. Und Christian Reiterer, der mit seinen (zum Teil grenzüberschreitenden) Kooperationen neue Maßstäbe in Sachen Sekt-Kultur setzt und mit geheimnisvollen Rotwein-Projekten Schlagzeilen machen will.

Mich würden sehr die Schilcher-Erfahrungen, -Vorlieben und –Meinungen der verehrten Gemeindemitglieder interessieren…

10 Kommentare | Kommentar abgeben

Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 24.07. @ 11:56
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren