Home | Blogs | Das Weinlog | 04.01.06

Das Weinlog

04.01.06 @ 11:22

six ways of making bubbles

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Jetzt sind sie alle geknallt, die Korken, und alle getrunken, die schäumenden Weine mit den feinen Perlen, am vierten Tage der neuen Jahresrechnung beginnen die Vorsätze schon langsam wieder in die versteckten Speicherplätze zu verschwinden, wo sie erst zum nächsten Silvester wieder feinpoliert herausgeholt werden.

Sechs Arten der Schaumweinproduktion gibt es, die nobelste als méthode traditionnelle oder als Champagnerverfahren bekannt, die älteste als méthode ancestrale, bei der junge Weine noch vor Ende der Gärung in Flaschen gefüllt werden, Restzucker behalten und zart schäumen. Dazwischen liegen jene Verfahren, die mehr oder weniger gute Qualitäten hervorbringen, wie Transfermethode und Charmat-Verfahren; am untersten Qualitätsende befindet sich die Karbonisierung (CO² in die Tanks pumpen). Nicht nur russischem Schaumwein vorbehalten ist die russian continous method, wo die Weine mehrere Tanks hintereinander durchlaufen.

Statt sich aber den hoffentlich nicht mehr schweren Kopf über diese six ways zu zerbrechen, wäre es doch viel vergnüglicher, sechs Wege zur anhaltenden Zufriedenheit zu definieren, Perlen für das zu lebende Leben. Und einer könnte (Pflichtübung für Traubinger?) in der noch sorgfältigeren Auswahl der zu trinkenden Weine bestehen!

Aus den diesbezüglich beglückenden Augenblicken der letzten Tage:
Grüner Veltliner Auslese 1995 von Karl Lagler (reif, nicht süß)
Schloß Halbturn Pinot Noir 2003 (ja, noch jung, aber ...)
Tiara 2004 Dirk Niepoort (ein Weißer aus dem Douro, frisch und tief und spannend)
.
.
.

Lasst uns trinken und reden!

4 Kommentare | Kommentar abgeben

Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 24.07. @ 11:56
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren