Home | Blogs | Das Weinlog | 02.04.06

Das Weinlog

02.04.06 @ 18:35

The Oscar goes to ...

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Ach ja, er durfte ja nicht mehr Oskar heißen, der Langenlebarner Weinpreis, und so wurde die mittlerweile gut eingeführte Winzerkür im Gasthof Floh kurzerhand nach Art eines Fußballturniers abgehandelt.

Vorgestern, 31.3., kam es zum großen Finale: die Sieger der einzelnen Ausscheidungen mussten bei einem feinen Menü gegeneinander antreten, es gewann - mit Sicherheit knapp - die Mannschaft Gedersdorf, angeführt von Kapitän Walter Buchegger, und konnte sich gegen die durchaus gewichtigen Konkurrenten Großhöflein, Weißenkirchen und Ratsch durchsetzen.

Ich erlaube mir, für all jene, die es genau wissen wollen, den vergnüglichen Text von Initiator und Kommentator Josef Floh alias Giuseppe Flohlina alias Peperl Flohaska hier anzuhängen:

Der erste Floh Wein-Cup geht ins Kremstal

Die erste Meisterschaft der österreichischen Weinorte hat viele Sieger, – seit Freitag Abend ist einer davon der offizielle: Das Gedersdorfer Team von Kapitän Walter Buchegger schenkte Publikum und Gegnern meisterhaft ein.

An allen fünf Abenden war das Stadion an der Langenlebarner Straße (das üblicherweise Gastwirtschaft Floh genannt wird) restlos ausverkauft, fünfmal genossen die Fans eine völlig neue Art eines freundschaftlichen vinophilen Wettstreits – der neue Floh Wein-Cup legte eine tolle Startsaison hin.

Seit Freitag hat die erste österreichische Meisterschaft der Weinorte ihren offiziellen Sieger: Der Pokal wurde von Gastgeber und Initiator Josef Floh zum Abschluss eines denkwürdigen Finales an Walter Buchegger übergeben, den Kapitän des Teams aus Gedersdorf. „Der Sieg bedeutet uns wirklich sehr viel – wenn man sieht, welche Kapazunder hier angetreten sind, können wir sehr, sehr stolz sein“, sagte Walter Buchegger im Siegerinterview.

Vier Weinorte der Spitzenklasse waren es, die am Freitag um Gunst und Punkte des Final-Publikums in Langenlebarn kämpften: Neben Sieger Gedersdorf servierten die nominierten Winzer aus Großhöflein (angeführt von Kapitän Andi Kollwentz), Weißenkirchen (Toni Bodenstein) und Ratsch (Johannes Gross) ihre besten Weine – dazu gab es absolut finalwürdige Kreationen aus der Floh-Küche wie pochierten Huchen mit Spargelsalat, Kaninchengnocchi, Bisonroulade mit Linsen oder Kalbsrücken mit gratinierter Steinpilzpolenta. Der bestbewertete Wein des Abends kam übrigens vom Ratscher Weingut Gross, ein Gewürztraminer „Gamnitzberg“ 2003.

Die vier Orte hatten sich in den vergangenen Monaten in je einem „Achtel-Finale“ gegen Falkenstein (Kapitän: Christoph Körner), Frauenkirchen (Josef Umathum), Gösing (Toni Söllner) und Traiskirchen (Karl Alphart) durchgesetzt – und zwar jeweils mit dem knappsten möglichen Ergebnis, einem 3:2 mit dem Entscheidung beim fünften und letzten Gang.

Gastgeber und Initiator Josef Floh zog eine rundum zufriedene Bilanz unter die erste Saison seiner jüngsten Idee: „Begeisterung und Einsatz aller Teams waren vorbildlich, die Leistungen nicht nur beeindruckend gut, sondern auch sehr ausgeglichen. Das Publikum hat fünf sehr spannende Abende erlebt – und hat sie sehr genossen.“ Viele Winzer zeigten dabei ausgesprochene Entertainer-Qualitäten, spielten ihre Matches mit Witz und Originalität: Frauenkirchen-Kapitän Josef Umathum trat im Fußballdress zur Verkostung an, die Gösinger Winzer hatten Autogrammkarten verteilt, das Team aus Falkenstein lud das Publikum zum „Nachspiel“ in die Kellergasse – und zu einem echten Fußball-Unterligamatch. Josef Floh: „Es hat allen, und das war das Allerwichtigste, riesigen Spaß gemacht: Die Winzer waren ebenso begeistert wie die Gäste und der Partner des Floh Wein-Cup, die Weinzeitschrift Vinaria. Wir freuen uns schon sehr auf die zweite Saison des Floh Wein-Cup!“

Star-Schiedsrichter Giuseppe Flohlina war trotz größten Kampfgeistes aller Teams der geordnete Ablauf des Spielgeschehens an den Abenden zu verdanken. Und selbstverständlich hat wie immer am Ende eines großen sportlichen Ereignisses Chef-Analytiker Pepperl Flohaska das letzte Wort: „Es war heute wie bei jedem großen Finale: Die Tagesform hat entschieden.“


www.derfloh.at

2 Kommentare | Kommentar abgeben

Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 24.07. @ 11:56
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren