Home | Blogs | Das Weinlog | 31.10.18
Das Weinlog
31.10.18 @ 16:56
Chateau Beychevelle
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Ein Name den man kennt als geprüfter Bordeaux-Trinker.... Eingestuft als 4. Grand Cru Classe , zählte es nie zur Spitzenklasse, aber überzeugte schon meist mit solider Qualität! Mir selbst sind die Weine länger nicht untergekommen... Somit durchaus Freude als der KRACHERSCHE FINE WINE SHOP zur Masterclass lud! Cool war auch die Location, der Gewölbekeller des SCHWARZEN KAMEEL! Das CHATEAU ist heute zur Hälfte in japanischen Besitz! SUNTORY teilt sich das Eigentum mit CASTEL FRERES, einem französischen Getränkekonzern... Als "Klassenlehrer" waren der Kellermeister und ein Vertreter der Castel Freres angetreten ! Beychevelle liegt in St. Julien! Einem der besten Weindörfer des Bordeaux.. Um auch günstigere Einstiegweine anbieten zu können, schuf man "GRAND BATEAU BY BEYCHEVELLE"! Hier werden Trauben aus dem ganzen Bordeaux verarbeitet! Beychevelle kommt übrigens angeblich von "baisse voile" ( "bacha velo" im alten Dialekt der Gasgogne ")! Segel streichen zu Deutsch, man tat das früher um die Gefolgschaft dem damaligen Besitzers des CHATEAU zu anzuzeigen!
GRAND BATEAU BLANC 2017 100% Sauvignon blanc
Welch ein Trinkspass zu Beginn. Durchaus fein und dicht in der Nase, etwas Paprika, Gras, helle Blumen. Gute Länge, auch Struktur, Zitrus und wieder grasige Noten im Finale! Sehr gut zu trinken... Und das zu einem Preis, der beachtenswert ist, für Endkunden und Gastronomie!! Spannender Einstieg in den Abend....
SECRET DE GRAND BATEAU ROUGE 2015 100% Merlot
Das Gegenstück in Rot ist ein Schmeichler mit Niveau... Etwas Vanille, Kaffee, Kakao, feine Frucht, Kirsche, helle Beeren! Ausgewogen von A bis Z! Leichtfüßig und gute Länge laden auch hier zum trinken ein... Hauch Bitterkeit im Abgang können den positiven Gesamteindruck nicht trüben. Beide Grand Bateau Weine sind gut gemacht und stehen für unkomplizierte Trinkfreude.
BRULIERES DE BEYCHEVELLE 2015 stammt aus einem organisch bewirtschafteten Weingarten aus dem Haut Medoc und besteht aus 80% Merlot und 20% Cabernet Sauvignon. Der Wein wird auch nicht im CHATEAU gemacht sondern woanders... Sagen wir mal der Dritt-Wein!! Er hat auch schon eine etwas seriöseren Nase als sein Vorgänger, wirkt dünkler und in allen Belangen dichter. Nelken, Orangen, etwas mehr Würze! Etwas Johannisbeeren kommen dazu. Gute Länge, gute Tanine, ist er die Brücke zum echten Zweitwein des Hauses!!
AMIRAL DE BEYCHEVELLE 2015 67% Cabernet Sauvignon 33% Merlot
Das riecht und schmeckt schon wie ein echter Bordeaux! Ist es ja auch, alles wird dem GRAND VIN gleich gemacht! Es sind halt die jungen Rebanlagen! Es ist wiederum von allem mehr vorhanden. Sehr schön kommt das aus dem Glas... Elegant, feingliedrig, dicht... Und verlockend! Und da ist sie auch, die erdige Note des Bordeaux! Feines Tanin, wirkt sehr präzise und seidig. Kräuter und etwas Minze gesellen sich zu dunklen Beeren und man hat einen stimmigen Wein mit Potenzial für ein paar Jahre und das Ganze um gutes Geld! Tipp!!
CHATEAU BEYCHEVELLE 2014
39% Cabernet Sauvignon 51% Merlot 5% Cabernet Franc 5% Petit Verdot
Noch gibt's Cabernet Franc im Grand Vin (ich mag dieses Wort), er soll aber ersetzt werden, da er laut Aussage von Monsieur Leblanc nicht auf die Böden passt... Ein straffer und auch noch junger Wein kommt da ins Glas, dunkle Kirsche, Lorbeer, Melisse, etwas Fleisch! Gefällt gut aber noch nicht so ganz!
CHATEAU BEYCHEVELLE 2008 48% Cabernet Sauvignon 47% Merlot 5%Cabernet Franc
Das Jahr ist nicht unbedingt als groß in Erinnerung, aber der Wein ist großartig! Am Beginn seiner Trinkreife. Die Aromen sind schon etwas reifer .. Mehr Kräuter, Cassis, Pfeffer, tolle Würze! Angenehmes Tanin. Schwarzer Tee, Lakritze, sehr gute Länge... Und auch wenn das schon Spaß macht, das hält auch noch!!!
CHATEAU BEYCHEVELLE 2010 54% Cabernet Sauvignon 38% Merlot 5%Cabernet Franc 3%Petit Verdot
Laut Auskunft der Klassenlehrer, einer der besten BEYCHEVELLE aller Zeiten! Und ja, das kommt gut daher! Feine Frucht, sicher der eleganteste Wein des Abends, reife Kirsche, Johannisbeeren, wieder Pfeffer. Gemüse, Suppe, Orangenzesten! Samtiges Tanin, wieder Tee, auch wenn es jetzt grüner ist... Tolle Länge! Einiges an Zukunft! Chapeau.....
CHATEAU BEYCHEVELLE 2005 47% Cabernet Sauvignon 46%Merlot 3%Cabernet Franc 4%Cabernet Franc
Zum jetzt trinken wohl der Wein! Dicht, geschliffen, feine Fruchtnoten, etwas Würze noch im Abgang, erdige Noten kommen im Glas dazu! Absolut trinkreif mit Zukunft, keine Frage!
BEYCHEVELLE ist wieder da, auch im Preis/Leistungsbereich! Der Grand Vin ist da nicht mehr dabei

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]
--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]
--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]
--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]
--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 25.04. @ 13:29
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33
