Home | Blogs | Das Weinlog | 12.02.
Das Weinlog
12.02. @ 13:58
TREDIBERRI und die Tafelrunde
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Der Orden der Ritter des Weins und der Trüffel aus Alba, so ist die korrekte Bezeichnung dieser Tafelrunde. Im Mittelpunkt steht somit die Kultur und Gourmetfreuden des Piemonts. Ein Abendessen mit dem Winzer Nicola OBERTO stand an. Das zwar französische Restaurant LE SALZGRIES ist meist der angenehme Rahmen. Küche und Gastfreundschaft sind dort vorzüglich.
BERRI ist ein kleines Dorf in der Region LA MORRA, westlicher Teil des BAROLO. NICOLA hat mit seinem Vater und einem Freund 2007 dieses Weingut gegründet. Die Drei aus Berri. Der Vater war Kellermeister bei Renato RATTI, einem durchaus bekannten Winzer. Es wird meist traditionell gearbeitet, sprich Vergärung in Zementtanks und Ausbau in großem Holz. Jedoch ist man bei Maischestandzeit und auch anderen Dingen flexibel, je nach Jahrgang. Trinkfreude steht im Vordergrund, ohne das Reifepotential zu vernachlässigen.
BARBERA D’ALBA 2023 MAGNUM
Hier ist weniger Holzausbau im Spiel und es fördert sehr den Trinkfluss. Barbera ist oft hoch im Alkohol und es gilt diesen in Balance zu setzen. Spürbare Säure und viel Frucht. Würze und eine großartige Länge, trinkt sich bereits sehr gut. Einerseits ein Schmeichler, andererseits kommt mehr Struktur und geben Harmonie. Schön.
BAROLO BERRI 2019
Bei dem Basisbarolo des Hauses steht Trinkpass im Vordergrund. Ein kühles, klassisches Jahr. Ein Weingarten in der Ortschaft wird verwendet. Feinste Tannine bringen eine sehr tolle Struktur und Länge. Dezente Frucht, Wald, Pilze, dann Beeren. Hagebutte und auch ein touch Mandeln. Gefällt mir sehr gut im Moment und wird auch noch Jahre halten. Klassik mit einem leichten, modernen Anstrich.
BAROLO BERRI 2021
Ein warmes Jahr verleiht gleich mehr Power. Die Frucht ist offensiver, jedoch nicht überbordend. Später ebenso die feinen Gerbstoffe. Mir gefällt 2019 eine Spur besser, auf Grund der noblen Zurückhaltung. Vielleicht ist der 2021 in ein paar Jahren über 2019 einzuordnen.
BAROLO ROCCHE DELL’ANNUNZIATA 2020
Alte Reben und das Herzstück des Weingutes. Ein elegantes Kraftpaket, auch ein wärmeres Jahr. Mehr Struktur, mehr Potential, seidige Tannine. Antrinkbar aber mindestes 5 Jahre Reife sicher besser.
Es gefällt mir der Stil des Hauses, welcher eine gute Trinkbarkeit in jungen Jahren erreichen will. Eine gute Mischung aus Klassik und eben diesem fruchtigen Anklang.
Danke und es gilt TREDIBERRI im Auge zu behalten.
www.trediberri.com
www.cavalierideltartufo.it
Michael Kantor

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]
--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]
--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]
--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]
--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 12.02. @ 13:58
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33
