Home | Blogs | Das Weinlog | 23.03.

Das Weinlog

23.03. @ 20:55

CHATEAU TROPLONG MONDOT

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Ein PREMIER GRAND CRU CLASSE aus SAINT EMILION.
Geschichtlich ist man eng mit dem Nachbarn PAVIE verbunden. Es gehörte einmal alles zusammen. 1830 verkaufte man einen Teil an die Familie TROPLONG. Aus dem Gut MONDOT wurde TROPLONG MONDOT. Heute gehört es einer Weinhändlerfamilie aus Paris, die auch im Besitz von PAVIE sind. Der Kreis schließt sich. Großteils wird MERLOT angebaut, etwas CABERNET SAUVIGNON und FRANC. Es entsteht ein klassischer Saint Emilion, der früher sehr lange Reife brauchte. Die Weine waren intensiv und konzentriert. 1990 war Klasse und 2000 ebenso. 2005 gehört auch zu den großen Weinen der Region. Mittlerweile ist der Stil eleganter und die Weine sind früher trinkbar. Dies zu verkosten, galt es bei einem WINE and DINE im REZNICEK, veranstaltet durch den FINE WINE SHOP by KRACHER.

Der Zweitwein heißt einfach MONDOT und ist 2020 ein reiner MERLOT und kommt mit etwas Luft sehr fein aus dem Glas. Geschmeidig, intensiv, dunkelfruchtig und Marzipan. Gute, elegante Gerbstoffe, ebenso eine feine Länge und Struktur. Schön zu trinken.

MONDOT 2019
Auch hier 100% Merlot und eine andere Struktur. Straffer, nicht so seidig, samtig. Kommt dann auch besser mit charmanter Frucht, Kirsche, Würze und Länge. Er ist delikater und eleganter. Im Moment ist 2020 einfach schöner.

TROPLONG MONDOT 2020
85% Merlot 13% CS und 2% CF
Intensiv und sicher ein kleines Powerhaus. Jedoch nicht zu viel Stoff, eine gewisse Balance und Struktur sind schmeck bar. Veilchen, Zwetschke, Kakao und eine gute Länge und Finesse im Finale. Extrem Verwoben und dicht. Beste Gerbstoffe. Schon zugänglich. Zukunft garantiert. Top.

TROPLONG MONDOT 2018
Gleicher Sortenmix. Straffer und nicht so verführerisch wie 2020. Mineralischer, Orangenzeste im Hintergrund. Zwar eine gewisse Balance, die aber im Moment nicht an 20 heran reicht. Mit Luft mehr Frucht und mehr Eleganz, vielleicht ein wenig im Schatten des genialen 2020er heute.

TROPLONG MONDOT 2016
89% Merlot, 9% CS und 2% CF
Wieder eine sehr einladende und dichte Nase. Kirsche, Vanille, Milchschoko. Teeblätter. Hagebutte. Top die Struktur und der Schmelz. Ein Maul voll Wein mit genug Zukunft. Lang und dicht mit Mineralität im Nachhall. Ein Vergnügen.

TROPLONG MONDOT 2015
Wieder der gleiche Mix. Dunkler in der Aromatik. Wald, Rosmarin, Zedernholz. Ganz anders im Spektrum. Bitterschoko, wieder Tannennadeln. Spannend, nicht ganz mein Fall, aber schön zu trinken. Irgendwie wirkt er auch sehr am Punkt bereits.

TROPLONG MONDOT 2011
Gleicher Mix und ein wunderbarer Wein. Cassis, Beere, Fleisch, etwas Teer. Intensiv und konzentriert. Später mehr Bleistift und Zesten. Elegant die Gerbstoffe und noch einiges an Lagerung möglich. Geht dann noch auf wird beeindruckend. Top.

TROPLONG MONDOT 2005
Der Wein wird seinem Ruf gerecht. Einladend und betörend. Fruchtig und voller Struktur. Metallisch, Schoko, Cassis, Zimt und Pilze. Da ist schon alles da und auch lang zu schmecken. Im Moment sehr gut zu trinken, jedoch keine Eile, das hält noch. Intensität gepaart mit toller Säure und mit Reife Mineralität. Das war der Stil des Hauses. Großer Wein. Heute sind sie zugänglicher und jung bekömmlicher, was ja kein Schaden ist.

Als Abschluss gab es noch eine KRACHER TBA No 3 GRANDE CUVEE 2021, die unverschämt gut und jung war. Das Essen im Reznicek ebenso.

www.finewineshop.com
www.troplong-mondot.com

Michael Kantor vom www.herbeck.wien

0 Kommentare | Kommentar abgeben

Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 29.03. @ 13:52
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren