Home | Blogs | Das Weinlog | today
Das Weinlog
today @ 09:03
NETTER ABEND
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
_col1.jpg)
Es begab sich, ein paar besondere Flaschen zu öffnen. Immer schön, und auch spannend, ob gewisse Namen und Weine die Erwartungen erfüllen können.
Schau ma mal:
KRUG VINTAGE 2000
Farbe und Nase deuten schon auf leichte Reife hin, sind ja auch ein paar Jahre. Am Gaumen mit Luft immer straffer und präziser. Säure ist elegant und frisch. Direkt zestig im Finale. Schöne Länge und Struktur. Hauch Sherry und Kräuter, steht ihm gut. Schöne Flasche, ein Vergnügen.
GRABENWERKSTATT RIESLING TRENNING 2019 MAGNUM
Hätte ich nach Deutschland gestellt. Jugendlich straff, herrliche Säure und Struktur. Dezente Steinobstnoten. Sehr lang und dicht. Braucht Zeit im Glas. Toller Wein mit viel Zukunft. Mineralität hinten raus.
KNOLL GV VINOTHEKSFÜLLUNG 2002
Goldgelb und kann die Reife nicht leugnen. Trinkt sich gut und mollig. Ananas, Birne, etwas Tabak und Honigmelone. Würze kommt hinzu.Gute Länge und ein schönes, reifes Glas Wein.
ALZINGER RIESLING SMARAGD STEINERTAL 2002 MAGNUM
Ebenso reif zu erkennen, immer noch eine dezente Säure hinten. Mollig Cremig, Kräuter, Honigwabe, Marillenröster. Gut zu trinken und ein gewisses Vergnügen kann man nicht leugnen. Besser wird er wohl nicht mehr.
COCHE DURY MEURSAULT 2007
Bumm, niemand gibt dem Wein das Alter. Leichte Reduktion noch, geschliffene Säure und Struktur, feine Aromen nach Apfel, Quitte, gelbe Blumen. Langes Finale mit Zitrus und Wiese. Großer Wein, Erwartung übertroffen.
COCHE DURY MEURSAULT 2010
Er hat es schwer nach einer perfekten Flasche. Allein wäre diese auch sehr gut. Mehr auf der ruhigeren Seite, nicht so aufregend wie 2007. Etwas cremiger und weniger Präzision in der Struktur und Säure. Sehr schön dennoch. Luft zeigt mehr Klasse, Vanille, Karamell.
COCHE DURY MEURSAULT 2011
Auf dem Level von 2007, eine Spur jugendlicher und somit etwas straffer und präziser. Großartiger Wein, und es zeigt sich, dass diese Weine Reife brauchen, allerdings zeigen sie sich nicht so.
ECHEZEAUX GRAND CRU RENE ENGEL 2002
Die Domaine gibt es nicht mehr, der Winzer verstarb und diese legendären Weine explodierten im Preis. Die Erwartungshaltung war groß, und sie wurde erfüllt. Leichtfüßig und pure Eleganz im Glas. Verwoben und tänzelnd. Dicht und lang. Am Punkt. Kirsche, Hagebutte, feine Säure. Einerlebnis.
ECHEZEAUX GRAND CRU DRC 2006
Der Partner im flight ist ja auch nicht aus schlechtem Hause. Er hat jedoch keine Chance heute. Er wirkt nicht so elegant, muskulöser. Schön zu trinken und ebenso großer Wein. Lang und dunkler in der Aromatik. Etwas Waldbeeren, Kräuter. Tolle Tannine, direkt jugendlich manchmal.Top.
CHATEAU RAYAS 2000
Einladend schön, Kräuter, dezente Oliven, fleischig tintig, nie aufdringlich. Elegant und lang. Orange Zesten im Finale. Sehr schön, am Punkt im Moment. Schöner Wein. Jedoch auch nicht mehr Zukunft.
CHATEAU RAYAS 2001
Das Ganze noch einmal um eine Klasse besser, straffer, präziser, länger, dichter, jugendlicher. Weltklasse. Danke. Laub, dunkle Noten kommen auf.
CHATEAU LEOVILLE LASCASES 2002 MAGNUM
Ein unterschätztes Jahr, in der Spitze richtig gut, mit hohem Cabernet Anteil meist. Klassisch, Johannisbeere, dicht und bereits gut zu trinken. Zukunft gesichert. Lang und dicht im Finale. Fleisch und gute Tannine. Sehr schön. Ziemlich gut im Moment.
CHATEAU LAFITE ROTHSCHILD 2002
Ebenso klassisch, eine Spur eleganter und reduzierter, sprich wirkt jünger. Hat einen Hauch mehr Klasse. Das könnte noch richtig großer Wein werden. Zeigt sich insgesamt doch verhaltener. Schau ma mal.
RINALDI TRE VIGNE 2001
Ein guter Wein, der aber etwas verhalten wirkt, vielleicht wäre noch mehr Luft von Nöten gewesen. Traditionell, Wald, Rose, Zeder. Gute Länge und Struktur, ist jedoch etwas untergegangen an diesem Abend.
COTE ROTIE LA LADONNE RENE ROSTAING 1995
Welch eine Nase, leichte Oliven, Kräuter, Reifenoten sehr verhalten. Am Gaumen wunderschön geschmeidig, dicht und lang. Herrliche Flasche. Ein Vergnügen. Am Punkt.
JJ PRÜM RIESLING WEHLENER SONNENUHR SPÄTLESE 1988
Mit der Zeit kommt ein leichter Korkton auf, darunter schmeckt man dennoch einen schönen Wein. Schade.
MAXIMIN GRÜNHÄUSER RIESLING ABTSBERG AUSLESE 96 1989
Herrlicher, gereifter Riesling. Immer noch feine Säure im Finale. Marille getrocknet. Ananas. Lang und dicht. Großartig. Frische kommt hinten auf. Minze, Erbsenschote. Top.
VIN JAUNE CHATEAU CHALON 1964
Der Winzer ist am Etikett nicht mehr zu erkennen. Die Nase ist zeitlos. Brotkruste, Sherry, Kräuter, am Gaumen recht lang und staubtrocken. Hefenoten, Germteig. Hinten frischer, Lorbeer, Lindenblüten, Trockenfrüchte. Toll mit Comté Käse. Klasse.
Danke.
Michael Kantor
www.herbeck.wien
--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]
--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]
--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]
--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]
--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]
Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- today @ 09:03
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33