Home | Essen | Orientable (Wien)

Orientable (Wien)

Kritik verfassen

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Orientable (Wien)

Währing wird kulinarisch immer bunter, bald geht sich eine gustatorische Weltreise zwischen Pötzleinsdorfer Schlosspark und dem Währinger Gürtel aus.

In Währing hat ein neues Restaurant eröffnet, das die gesamte aromatische Bandbreite orientalischer Küchen anbietet. Ali Mohsen führt seit vielen Jahren das Ali Baba, ein orientalisches Restaurant in Zell am See, und hat knapp vor dem ersten Lockdown in der Babenbergerstraße seine erste Wiener Dependence chancenlos eröffnet, um diese nun in der Währinger Straße 154 unter dem Namen Orientable fortzuführen. Der Erfolg scheint garantiert. Das Lokal ist blitzsauber, hell beleuchtet und mutet mit den gewählten Farben und Leuchten orientalisch und hochwertig an. Hinter einer Theke steht ein Tandoor-Ofen, in und an dem Lavash-Brot gebacken, Gemüse gegrillt und Fleischspieße vollendet werden.

Die kalten Vorspeisen bedienen die orientalischen Klassiker, Hummus (pürierte Kichererbsen mit Sesampaste), pürierte, auf Kohle gebackene Melanzani mit Sesampaste und Joghurt (Mutabal) oder mit Paprika (Baba Ghanouch) holen die Ferne schon ganz nah her, und Muhamara, diese so gefeanzt scharfe Paste aus gegrillten, roten Paprika mit Walnüssen vollendet die Ankunft tief im Orient.

Die warmen Vorspeisen sind allesamt göttlich gut, welcher Gott auch immer hierbei angerufen wird: Sambusak, Käsetascherl, zum Beispiel, diese orientalische Version der Kärntner Kasnudeln, bersten vor Minzearoma. Humus bil lahma (Hummus mit Lammfleisch und Pinienkernen) schmeckt, als hätte man nie zuvor Hummus gegessen, auch oder gerade wegen des hervorragenden Olivenöls aus Griechenland. Die Kibbeh, klassisch aus Rindfleisch und Reis, werden mit Mandeln getuned und machen schlichtweg süchtig. Und erst die Arayez („Bräute“), die mit gut hergewürtzem Lammfaschierten gefüllten Pitabrote: Heiß, gut fettig und glücklich machende Snacks aus tausend und einer Nacht. Und überhaupt: die kleinen, optisch unauffälligen Salate zu den Kibbeh und Sambusak sprengen aromatisch alle Ketten. Zu klein geschnittenem Blattsalat gesellen sich Gurken, Zucchini, Paradeiser, Paprika – und das alles in einer Kräutermarinade, dass man die Fülle der Aromen gar nicht packen kann.

Hier sollte man spätestens zu essen aufhören, die Hauptspeisen fallen nämlich sehr großzügig portioniert aus. Gheymed Badenjan, der persische Melanzani-Lammfleisch-Kichererbsen-Eintopf, kann gut und gerne von drei Gästen verspeist werden. Der dazu gereichte Safranreis spielt in seiner eigenen Liga. Qozi Sham, ein ursprünglich Irakisches Lammgericht, kommt optisch recht auffällig an den Tisch: das gesamt Gericht ist in Teig eingebacken. Öffnet man diesen, findet sich darin eine butterweich gegarte Lammhaxe, mit Fadennudeln und Pistazien, Pinienkernen, Rosinen und Mandeln. Getragen wird das Gericht von subtilem Gewürznelken- und Zimtaroma, dazu gereicht wird ein Schüsserl mit Bamia, einer würzigen Okra-Sauce. Die weiche Teighülle zu zerzupfen und damit all die wunderbaren Aromen des Gerichts aufzunehmen, wird zu einem meditativen Versinken in dieses wunderbare Gericht.

Hinterher, nach den nicht zu süßen Baklava, gibt es Minze-Schnaps, der kühlend Erleichterung verspricht, dieses Versprechen aber leider nicht halten kann. Es empfiehlt sich daher, das Orientable in der Kleingruppe aufzusuchen, um diese Bandbreite an Gerichten tatsächlich auch bewältigen zu können. Der Gastgarten kommt dieser Tage.

Gregor Fauma

Weitere Ethnofood-Lokale in Währing:
Bollyfood, indische Küche in der Genzgasse 23
C´est Bon, libanesischer Imbiss in der Währinger Straße 99
Mach ma Curry, Currys in der Schopenhauerstraße 78
W.A. Sanchez, Mexikanisches, Währinger Straße 73
Ariston, Griechisches in der Abt-Karl-Gasse 25
Lalibela, Äthiopisches in der Schulgasse 7
La Cocotte, Italiener am Johann-Nepomuk-Vogl Markt
Café Francais, Gersthofer Straße 30
Meister Xiao, Sichuan Küche in der Gersthofer Straße 70
Steirerstöckl, Steirisches in der Pötzleinsdorfer Straße 127

zurück
Für eine Großansicht das jeweilige Bild anklicken!
weiter

0 Kritiken | Kritik verfassen

Speising sagt

sehr gut

empfohlen am 27.05. @ 21:17

Adresse

Währinger Straße 154
1180 Wien
Telefon: +43 664 3955555
Email: kontakt@orientable.at

Küchenzeiten: täglich 11.30-21.30 Uhr
Menüpreis: €€

Inhaber: Ali Mohsen
Kreditkarten: Visa, Mastercard

www.orientable.at

Meine Optionen

Bewerten Sie "Orientable (Wien)"

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

beurteilenbewerten
Kritik verfassenKritik verfassen
merkenmerken
als Tipp mailenals Tipp mailen

 Neues Lokal empfehlen

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren