Samrat (Wien)
Kritik verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
Das Lokal liegt recht unscheinbar an einer Ecke und weist, weniger unscheinbar, gleich neben dem Eingang ausdrücklich darauf hin, dass hier die einzige authentische indische Küche Wiens serviert wird. Nun liebe ich ja Gastronomen mit Selbstbewusstsein, aber was heißt in Zusammenhang mit indischer Küche schon authentisch? – Kashmir, Sikh, Tamilisch, Mogul, Vindaloo ? — Das Lokal sah jedenfalls insoferne authentisch aus, als es den von mir besonders geliebten Neighbourhood-Indern in Londons Suburbs zum Verwechseln ähnlich ist. Authentisch sind auch die Aromen, die aus der Küche strömen. Nur: Die strömen auch im Khajuraho Palace, im Indian Pavillion oder im Taj Mahal. Der Service scheint zweigleisig zu fahren: Am Abend kümmerte sich Patron Singh selbst sehr aufmerksam und mit einem ansonsten bei Indern nur selten anzutreffenden „Wiener Schmäh” um uns.
Als ich ein paar Tage später zum Lunchbuffet wiederkam, ward er nicht mehr gesehen und durch zwei ziemlich stoisch dahinwerkelnde, aber immerhin nicht explizit unfreundliche Landsleute ersetzt. Das Essen war beide Male ohne Tadel. Die Platten werden auf einem Geschirr angerichtet, das entfernt an Aladins Wunderlampe erinnert, die Curries dampfen über einem Rechaud. Die indischen Brote sind knusprig und duften nach Butterschmalz und Holzkohle. Ebenso übrigens wie das Tandoori-Huhn, das tatsächlich das erste meines Lebens war, bei dem — was mir selbst in Indien nie passiert ist — nicht nur die Keule, sondern auch die Brust saftig geriet. Auch die Curries schmeckten überzeugend und waren, obwohl ich mich bei der Bestellung als furchtlos in Sachen Chili geoutet hatte, von maßvoller europäischer Schärfe. Das leicht gesüßte Raita (Gurkenjoghurt) setzte dazu einen aparten Kontrapunkt.
Der abschließende Karottenpudding ist für jene, die derlei mögen, sicher eine Versuchung. Auf der Karte finden sich auch ein paar trinkbare Weine, darunter einer aus Indien. Außerdem gibt´s ein gutes King Fisher Beer und ein noch besseres Stiegl vom Fass. Das freilich ist nicht ganz so authentisch.

empfohlen am 02.02.04 @ 17:25

Florianigasse 20
1080 Wien
Telefon: 01.408 47 41
Ruhetag(e): So, Feiertags
Küchenzeiten: Mo-Sa 11.30-14.30, 18-23.30 Uhr
Menüpreis:
Kreditkarten: Visa, Mastercard, Diners Club

Bewerten Sie "Samrat (Wien)"
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
