Home | Blogs | SPEISING Open | 30.05.09
SPEISING Open
30.05.09 @ 19:13
Anbiederungsküche, abgelehnt.
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Das muss man sich einmal vorstellen: Gehen wir in Hamburg in ein italienisches Restaurant, das vorgibt, typisch kalabresische Küche anzubieten. Der Wirt, ein Italiener durch und durch, resolut und keinen Widerspruch duldend, kommt an unseren Tisch, um die Bestellungen aufzunehmen und die Fragen mit einem Deuter auf die Holztafel zu beantworten. Steht ja eh alles da, Du Gast-Tschopperl, Du!
Gut, soll sein, der Wirt bestimmt die Atmosphäre seines Lokals. Aber irgendwo sind Grenzen. Und zwar genau bei Spaghetti alla Carbonara.
Spaghetti alla Carbonara erlauben keine Diskussion. Hier gibt es einfach keine regionaltypischen Aberrationen eines ursprünglichen Rezepts. Es gibt Carbonara und es gibt Watschen. Carbonara bestehen aus Spaghetti, Ei, geriebenem Hartkäse, Bauchspeck und Pfeffer. Schluss, aus. Wer das nicht cremig hinbekommt, soll halt Hascheenudeln zubereiten und laut "Miraculix" durch seine versiffte Wohnung rufen.
Zurück zum Italiener in Hamburg: "Wollen e Sie e die Carbonara mit e Sahne oder e trockene?". "Zahlen" wäre die richtige Antwort gewesen auf diese abscheulichste Form der Anbiederungsküche zwischen Juliusgasse 16 und 20. Sagt der doch glatt Sahne und bietet an, damit die Sauce zuzubereiten!!! Warum nicht gleich Erbserln und Champignons dazu, vielleicht einen Schuss Rotwein und jede Menge Emmentaler drüber?
Carbonara-Zubereitung ist kein Pennälerspaß! Gare die Nudel, brate den würfelig geschnittenen Bauchspeck und reibe den Käse, um davon einen Teil mit dem Ei zu verquirlen. Seihe die Pasta ab und verrühre diese im immer noch verdammt heißen Speckpfand´l, um dieses vom Herd zu nehmen und das Ei-Käse-Gemisch rasch in die Pasta zu rühren. Rühre heftig, füge noch etwas Käse zu und pfeff´re, dass Dir schwarz vor Augen wird. Die Pasta ist nun cremig (dt.: kremisch) von der Carbonara umzogen und sicher nicht trocken, Signore Patrone - und wer das nicht kann, solls bleiben lassen.
Kennt Ihr ähnliche Soundnichtanders-Gerichte?
81 Kommentare | Kommentar abgeben
kubse, 02.06.09 @ 18:47
Das tät ich auch gern wissen.
Patzig Patzig...
Schon mal "Marias Marillenschleim 08" probiert?
(Anm.: Maria ist kubses Schwesterlein)
Hat er sich wieder ein Späßlein erlaubt. ;-)
TomCool, 02.06.09 @ 18:12
Was zaghlt Pomona
dass Du sie für besser hältst als hausgemachte Marillenmarmelade?
OberkllnerPatzig, 02.06.09 @ 17:26
Palatschinken!
Die einzig wahren, also die echten, nicht zeredbaren Palatschinken dürfen ausschließlich Pomona Marillenkonfitüre aus dem großen Topf in sich bergen. Dünnst bestrichen und dichtest gerollt sollen sie so serviert werden. Wehret den Lockerwicklern! Sie bringen nur Elend und Schande, speziell dann, wenn Sie Erdbeermarmelade, Schlagobers, Nusserl und Schokosauce addieren.
TomCool, 02.06.09 @ 17:12
@kunz
Guter Mann (oder Affe?), weiter so.
"Ob der Koch ein paar Tropferln Obers dazugemischt hat, das will ich gar nicht merken, passen muss das Ganze." That's the point!!!
Und wenn ich Afferl spielen soll: Was da und dort als "Rösti" angeboten wird, ist absurd. Rösti sind geriebene gekochte Erdäpfel, am Besten vom Vortag, mit wenig Öl, langsam, in eine flache Form gebracht, gebraten, einmal gewendet. Als Gewürz ausschließlich Salz und Muskat.
Die Absurditäten von Zwiebelerdäpfel, bis roh gerieben (Reibedatschi oder Puffer, aber nicht Rösti), Gstürzte und was weiß ich, was ich da schon alles erlebt habe, Gewürze von Kümmel über Pfeffer bis Majoran, sind alles akzeptable Beilagen zum Rindfleisch, aber es sind keine Rösti.
Meidlinger12, 02.06.09 @ 16:53
Pizzeria Mari
Ist hier wahrscheinlich diese Pizzeria gemeint? http://www.pizzamari.at/
Der Text der Seite hört sich ja schon sehr vielversprechend an. Ich glaub da werd ich mich mal mit meiner besseren Hälfte treffen, da sie ja auch im 2. arbeitet.

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]
--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]
--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]
--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]
--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 01.06. @ 21:16
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33
