Home | Blogs | Christoph Wagner's Weblog | 02.06.04

Christoph Wagner's Weblog

02.06.04 @ 10:28

Abwesenheit und Anwesenheit

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Kann man, fragte sich steppenwolf in seinem letzten Beitrag sinngemäß, gleichzeitig abwesend und anwesend sein?

Nach meiner Erfahrung gibt es nur einen, der das kann: Und das ist Toni Mörwald.

Ich bin jedoch sein gelehriger Schüler und war von meiner Rückkehr aus dem Karst bis jetzt zwar in CWs Weblog abwesend (zumindest als neu Eintragender, als Kommentierender war ich ja, wie steppenwolf wohlwollend anmerkte, schon wieder da).

Gleichzeitig war ich jedoch, wiewohl im Weblog — noch — abwesend, im neuen Winelog bereits anwesend. Für alle, die unser vom Speising-Board-of-Hackers mühsam ausgeklügeltes Suchspiel „Cherchez le vin" noch nicht wirklich beherrschen , daher eine kurze Anleitung.:

In der Menüleiste „Winzer" anklicken, im rechten oberen Eck den Winelog Button „Neues aus Traubing" drücken - und weiterlesen.

Viel Spaß dabei wünscht

5 Kommentare | Kommentar abgeben

steppenwolf, 03.06.04 @ 01:06

Das vielfache Auftreten
Vielleicht gibt es da einen nicht publizierten Zwillingsbruder, der in solchen Gelegenheiten einspringt.
Siehe "Strudelhofstiege", wo auf Seite 32 die Zwillinge erwähnt werden, aber 1000 Seiten Verwicklungen danach den Umstand kunstvoll verbergen, dass es einmal die eine und einmal die andere ist.
Und dann gibt es ja noch die Möglichkeit der engagierten Doubles...

ChristophWagner, 03.06.04 @ 00:59

ad Toni M.
Toni M. ist ein Tausendsassa. Er versteht vielleicht nicht soviel von Quantenmechanik wie meine VorrednerInnen, aber er schafft es, jemandem, der im Ambassador auf ihn wartet, das Gefühl zu vermitteln, er werde jeden Moment bei der Türe herein schweben, obwohl er eigentlich noch in Grafenegg ist. (Gleichzeitig ist er aber auch noch auf zwei Empfängen, bei vier Parties und schenkt Pfarrer Denk in seinem schönen Anwesen in Kammern reinen Wein ein.)

Außerdem schafft es Toni, bei ein und derselben Tür als Koch (in Montur) hinauszugehen und auf der anderen Seite als Manager (im Nadelstreif) wieder herauszukommen.

Wie er das macht, ist sein Geheimnis. Aber für einen Esoteriker halte ich ihn nicht.

alma, 03.06.04 @ 00:40

teflon
Ich weiß noch nicht recht, wie ich die Anmerkung zu Toni Mörwald auffassen soll; über scheinbar unmögliche Gleichzeitigkeiten hab ich so meine eigenen Ansichten, die quantenmechanisch sicher nicht einwandfrei sind (und möglicherweise schrecklich esoterisch gefärbt), aber bei Teflon hab ich Erfahrungswerte, und auch wenn es vielen als "dispregiativo" gilt, also etwas verächtlich verwendet wird, so halte ich, hoch oder niedrig wie die Küche auch sein mag, an seiner Nutzbarkeit für vielerlei Zubereitungsarten fest. Meine crespelle (mit Morcheln à la Sissy Sonnleitner oder mit Spinat à la Karl Eschlböck) jedenfalls muss ich nicht mehr mühsam aus der Pfanne kratzen.

steppenwolf, 02.06.04 @ 19:18

Gleichzeitig anwesend und abwesend
Diese Frage ist äußerst spannend und findet ihre entsprechende Betonung in der Quantenmechanik. Man nennt den Zustand der gleichzeitigen Anwesenheit und Abwesenheit Superposition und wer Zeitungen liest, weiß, dass sich Quantenmechanik inzwischen aufgrund der Versuche des Prof. Zeillingers einer gewissen populistischen Veröffentlichungskultur erfreut. (Siehe quantenkryptographische Banküberweisung oder Teleportation über die Donau)
Niels Bohr hat gesagt: "Diejenigen, die nicht schockiert sind, wenn sie zum ersten mal mit Quantenmechanik zu tun haben, haben sie nicht verstanden."
Schöner noch ist der Ausspruch eines Physikers, eines Nobelpreisträgers, dessen Name mir gerade nicht geläufig ist, der gefragt wurde, wann aus seiner Nobelpreis würdigen Entdeckung praktischer Nutzen zu ziehen wäre. "Ich weiß es nicht, aber es ist eine Tatsache, dass aus jeder Entdeckung in der Quantenmechanik spätestens 40 Jahre später ein praktischer Nutzen entstanden ist."
Einer dieser Nutzen ist über Umwege die Teflonbeschichtung und damit die sehr praktische Teflonpfanne, welches mich zu der Frage an den Fachmann führt:
Sind Teflonpfannen legitim in der haute cuisine?
Schmecken Crépes besser, wenn sie in der Kupferpfanne herausgebacken werden?
Oder -
Verlassen wir die Gefilde der Quantenmechanik und freuen uns einfach, dass Herr cw wieder im Lande ist.

andreasbigler, 02.06.04 @ 12:39

Aha!
Mutter sagte immer, denken bevor du zu reden beginnst. Das geht manchmal ganz gut, aber jetzt muss ich schon denken, bevor ich klicke.

Hat aber auch funktioniert - komisch?!!

Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 02.04. @ 14:31
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren