Magazin
- Nussberger Riedenwanderung 2010
- Standing ovations und berührende Momente
- Blind Date 2010: 7 Winzer, 7 Rebsorten
- Gourmet-Menüs um 25 Euro
- PRESSEINFORMATION AVERNA
- Vineus - Der neue Wine Culture Award
- VieVinum - Terroirisieren Sie mit!
- Derby-Time!
- Food Design XL ist Best Food Book
- VieVinum 2010 - ein erster Vorausblick
Nussberger Riedenwanderung 2010
28.06.10 @ 10:08
Kommentar abgeben
 Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
Programm
Die Nussberg Riedenwanderung 2010 bietet  die Möglichkeit sieben ausgewählte Wiener 
Weine dort zu verkosten wo sie zuerst entstehen – im Weingarten des betreffenden 
Winzers. Zu jedem Wein wird vor Ort ein begleitendes Schmankerl angeboten.
Wegführung
Die Wanderroute kann an beliebiger Stelle begonnen werden und führt an nahezu allen Rieden des Wiener Nussbergs vorbei –  Gehzeit ca. 70 Min.
Da die Wege teilweise durch Weingärten führen wird gutes Schuhwerk empfohlen.
Anfahrt
Die auf der Wanderkarte vorgeschlagene Route erreicht man am besten von den 
Endstationen der Linie D oder der Linie 38. Mit dem Auto parkt man günstig in der 
Wildgrube (Heiligenstädter Friedhof) oder entlang der Kahlenbergerstraße.
Bei Schlechtwetter wird die Riedenwanderung auf Herbst 2010 verschoben.
Zeit
Sonntag, 4. Juli, 14-20 Uhr
1 Kommentar | Kommentar abgeben
Loko, 21.07.10 @ 21:59
Hoffentlich bin ich hier richtig !
Weit weg von den Mitgliedern dieser Gourmet- Familie möchte ich doch  als "Exot"einen Restaurant-Einblick in die friesische Küche an der Nordsee-Küste geben, obwohl ich weiss, dass hier wenige Autos mit einem "A"  auftauchen. Man bleibt in Austria oder fährt nach Italien.  Wer den Weg trotzdem nicht scheut, folgende Informationen:
Zunächst: Man preist hier die frischen Fischgerichte. Sie sind meistens nicht von frischem Fisch, sondern wie überall "TK". Die schlichten Salate sind  mit minderwertigen Dressings  + Kartoffeln  ausgestattet und preislich völlig überteuert.. Alle anderen Gerichte sind so, dass ich lieber nach Wien fahre, als sie hier zu essen. Dies gilt übrigens nicht nur für die friesische Küste, sondern auch für den ostfriesischen Bereich bis zur niederländischen Grenze Die wirklich wenigen Ausnahmen demnächst im "Restaurant " Teil.
Kleine Werbung trotzdem zum Abschluss:  Das Klima/ die Luft ist oft besser als ich es in Wien erlebe, tatsächlich !! Immerhin wohne ich hier.

--- 25.06.20 @ 16:59
Takan's am Kutschkermarkt / OberkllnerPatzig: Wie Urlaub - Gestern wieder einmal bei Suat mit Freunden am Abend essen gewesen - was soll... [mehr]
--- 10.11.19 @ 23:14
Roter Veltliner – die Sortenrarität vom Wagram / KutschersKostnotizen: Roter Veltliner 2018 Steinberg - Intensives Strohgelb mit Gold; internationales Feeling mit deutlichem... [mehr]
--- 10.04.18 @ 17:52
Winzerporträt: Herbert Prickler / KutschersKostnotizen: Cuvée Grand Pri‘ 2015 Blaufränkisch – Merlot – Zweigelt – Cabernet Sauvignon... [mehr]
--- 10.04.18 @ 16:57
Kalk und Kegel / OberkllnerPatzig: War wirklich an der Zeit. [mehr]
--- 09.06.17 @ 11:18
Bin dagegen! / dschungeltier: hm - darf er das überhaupt? [mehr]
 
	







 
        
     
 
    
    
 
		





