Home | Blogs | SPEISING Open | 30.05.09
SPEISING Open
30.05.09 @ 19:13
Anbiederungsküche, abgelehnt.
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Das muss man sich einmal vorstellen: Gehen wir in Hamburg in ein italienisches Restaurant, das vorgibt, typisch kalabresische Küche anzubieten. Der Wirt, ein Italiener durch und durch, resolut und keinen Widerspruch duldend, kommt an unseren Tisch, um die Bestellungen aufzunehmen und die Fragen mit einem Deuter auf die Holztafel zu beantworten. Steht ja eh alles da, Du Gast-Tschopperl, Du!
Gut, soll sein, der Wirt bestimmt die Atmosphäre seines Lokals. Aber irgendwo sind Grenzen. Und zwar genau bei Spaghetti alla Carbonara.
Spaghetti alla Carbonara erlauben keine Diskussion. Hier gibt es einfach keine regionaltypischen Aberrationen eines ursprünglichen Rezepts. Es gibt Carbonara und es gibt Watschen. Carbonara bestehen aus Spaghetti, Ei, geriebenem Hartkäse, Bauchspeck und Pfeffer. Schluss, aus. Wer das nicht cremig hinbekommt, soll halt Hascheenudeln zubereiten und laut "Miraculix" durch seine versiffte Wohnung rufen.
Zurück zum Italiener in Hamburg: "Wollen e Sie e die Carbonara mit e Sahne oder e trockene?". "Zahlen" wäre die richtige Antwort gewesen auf diese abscheulichste Form der Anbiederungsküche zwischen Juliusgasse 16 und 20. Sagt der doch glatt Sahne und bietet an, damit die Sauce zuzubereiten!!! Warum nicht gleich Erbserln und Champignons dazu, vielleicht einen Schuss Rotwein und jede Menge Emmentaler drüber?
Carbonara-Zubereitung ist kein Pennälerspaß! Gare die Nudel, brate den würfelig geschnittenen Bauchspeck und reibe den Käse, um davon einen Teil mit dem Ei zu verquirlen. Seihe die Pasta ab und verrühre diese im immer noch verdammt heißen Speckpfand´l, um dieses vom Herd zu nehmen und das Ei-Käse-Gemisch rasch in die Pasta zu rühren. Rühre heftig, füge noch etwas Käse zu und pfeff´re, dass Dir schwarz vor Augen wird. Die Pasta ist nun cremig (dt.: kremisch) von der Carbonara umzogen und sicher nicht trocken, Signore Patrone - und wer das nicht kann, solls bleiben lassen.
Kennt Ihr ähnliche Soundnichtanders-Gerichte?
81 Kommentare | Kommentar abgeben
dschungeltier, 01.06.09 @ 22:35
zwetschgenröster
sind kein kompott und die einzig mögliche beilage zu schmarrn, mit oder mitohne zibeben
TomCool, 01.06.09 @ 22:06
Apropos Kunz
Das is ja grad der Umsinn. Zu behaupten, dass es EIN einziges ORIGINAL-Rezept gäbe von einer Speise, die jede mamma anders kocht.
Kapiert's Ihr ned, worum's geht? Mir is wurscht, ob das mit oder ohne Obers gekocht wird. Ich verwehre mich nur gegen die Behauptung, nur die eine Variante, die der Patzig mag, sie - vielleicht sogar darum - die einzig Wahre.
Drum versteif ich mich halt auf die andere. Was der kann, kann jeder. ;-) Recht hat der Hamburger.
TomCool, 01.06.09 @ 22:03
Die Sacher-Sachertorte
wird aber eh auch marmeladisiert. Omauf hoit.
Heast, Piccolo, mei Freund, ich komm Dich besuchen und ebstell bei Dir einen Kaiserschmarren. Aber wehe ich krieg die falsche Beilag! Und eins ist sicher, die heißt weder Preislebeeren, noch Kompott. ;-)
Na guad, Patziger, der Kunz und das Dschungeltier wolln's anscheinend so. Treff ma uns auf da Blutwurstwiesn?
dschungeltier, 01.06.09 @ 21:54
kaiserschmarrn
ist so eine sache. das hauptproblem ist wohl die frage: mit oder mitohne zibeben. (ich bin für mit)
noch so eine sache die sachertorte: durchschneiden und mittig marmeladisieren oder nicht. (ich halte die sacher-sachertorte für eine ziemlich trockene gschicht)
PICCOLO, 01.06.09 @ 21:09
Kalabrien und Hamburg
Wie Salzburg und Mexiko. Tom, in Hamburg kannst gut Englisch essen.
Ein so und nicht anders Gericht zu finden ist nicht schwer, weshalb ich meinen Berufskollegen (99,%) jede Rezepturkompetenz absprechen muß. Wer irgendwann mal auf eine Schule der Gastronomie gekommen ist wird feststellen wieviele "Rezepttrotteln" es gibt. Daher auch jeder Mensch der irgendwas kann - singen, Klarinette spielen oder Pornofilm drehen, oder nur im TV Mist brabbeln, ein Kochbuch schreibt. Für diese Massen - Rezepturaffen. Prominente Köche schließe ich hier auch ein. Weil es für nichts eine Rezeptur braucht, wen ich weiß was ich will. Und wenn ich dazu noch weiß was die anderen wollen noch besser!
Beispiel Kaiserschmarren, gehört der mit Kompott oder mit Preiselbeeren? Da hat man schon gestritten. Gehört der wie ein dickflüssiger Palatschinkenteig oder wie ein Backteig mit aufgeschlagenem Eiweiß?? Da hats schon Sitzenbleiben in der Schule gegeben....
Mich ärgert beim Essengehen die Top - Schummelküche, weshalb ich in letzter Zeit auch keinen Koch sah den ich für wertvoll genug fand, von seiner Kunst hier im Lokalverzeichnis zu schreiben. Hoffe der Sommer bringts wieder.

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]
--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]
--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]
--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]
--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 01.06. @ 21:16
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33
