Home | Essen | Zum Blumentritt (St. Aegyd)
Zum Blumentritt (St. Aegyd)
Kritik verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
Die Familie Hollerer hat sich eine Haube zu 14 Punkten wohl verdient. Gerne fahre ich zum Blumentritt, um dort zu wandern oder langzulaufen. Die Übernachtung im Einzelzimmer ist inkl. Frühstück für 35 Euro zu haben. Die Zimmer sind nichts Besonderes, aber total okay. Eine kleine Sauna steht auch zur Verfügung.
Speis und Trank sind im Blumentritt umso bemerkenswerter. Reichliche Weinauswahl und ausgezeichnete Beratung sind gewährleistet. Als Vorspeise hatte ich "eingelegte" Kalbskutteln, es folgten Fleischstudelsuppe, Kalbsrücken mit Bries und zum Abschluß das "Beste von der Kletzen" (Sorbet, Mouse und Knödel).
Alles war wirklich exzellent, und die zwei Ladies bestechen sowohl in der Küche als auch im Service. Was den Blumentritt auch sehr sympatisch macht, ist die Tatsache, dass im Jägerstüberl auch die Menschen aus dem Ort gerne einkehren.
25 Kritiken | Kritik verfassen
tastatour, 18.03.04 @ 14:12
gespreizt würde ich mir vorkommen, wenn ich in st. aegyd nicht im schankraum sitzen würde. kika und kare hängt mir zu hause ohnehin schon genug zum halse raus.
ausserdem kann ich mir im wirtshauszimmer einbilden, dass die wirtsfamilie sich mir gegenüber so benimmt, wie sie wirklich sind.
die setzen sich dann schon auch manchmal dazu.
das empfinde ich als angenehm, da ich weinschwenkischwenki lieber mach, wenn ich allein zu haus bin.
natschi, 12.03.04 @ 22:03
War schon einige Male beim Blumentritt, war aber jedes Mal so, durch traumhaftes aus der Küche und freundlich geschwätzigem Service, abgelenkt, das mir Kunstbanausen die Bilder gar nicht aufgefallen sind.
andreasbigler, 17.02.04 @ 15:58
Raumaustattung Antwort an hypercube:
Raumausstattung ist Geschmackssache und auch die Blumentrittausstattung wurde gemeinsam mit einem Raumplaner ausgesucht, der hat das sogar studiert.
Also, wie man sieht, ein Fehltritt! Aber man muss sich die Bilder ja nicht ansehen und ich als "Gscherter" darf es sagen: Bei uns ist der Kitsch eben Stil!
andreasbigler, 17.02.04 @ 15:52
Also, wenn man vom Lahnsattel übers Hohenberger Gscheid nach Freiland fährt, gäbe es viele tolle Einkehrmöglichkeiten. Gscheidhöh, Kneth in Kernhof und dann eben der Blumentritt, das eleganteste Landgasthaus in dieser Gegend.
Die Küche ist bodenständig kreativ und zu 99% immer auf den Punkt gebracht. Die Weine passen alle samt perfekt zur Küche und wenn man nett fragt, dann gibt es auch einige Sondertropfen.
Der Service ist beinahe unschlagbar, daran sollten sich einige "Überdrüber - Gastronomen" ein Beispiel nehem - immer zur Stelle, aber nie lästig und vorallem, sehr kompetent.
Früher konnten wir immer unangemeldet reinplatzen, aber jetzt empfiehlt sich eine rechtzeitige Reservierung, da in der Zwischenzeit viel los ist.
Leider ist dieses Lokal bereits zum Politikertreff geworden, sodass an manchen Tagen gar kein Platz zu bekommen ist!
Aber sonst eine Spitzenempfehlung!!!
rebstock, 14.02.04 @ 16:17
wenn wir nur irgendwie in der Nähe sind, dann ist ein Besuch bei den sympathischen Wirtsleuten in St. Ägyd eingeplant
sehr gutes Essen, tolle Weinkarte, der Keller selber ein archtitektonishces Kleinod, einfach Fragen, der Hausherr zeigt ihn gerne und zumeist selber her

Markt 20
3193 St. Aegyd am Neuwald
Telefon: 0 27 68.22 77
Fax: 0 27 68.22 77-1
Email: office@zumblumentritt.at
Ruhetag(e): Di, Mi
Küchenzeiten: Do, Fr, Mo 11.30-14, 18-21, Sa+So+Fei 11.30-21 Uhr; Betriebsferien: variabel
Menüpreis:
Inhaber: Christa Hollerer und Ulrike Hollerer-Reichl
Küchenchef: Ulrike Hollerer-Reichl
Besonderheiten: Bankomat-Zahlung möglich, im Winter gehen quasi vor dem Haus herrliche Langlauf-Loipen weg.
Im Slow Food Führer 2012

Bewerten Sie "Zum Blumentritt (St...."
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
