SPEISING.NET ist ...
... eine Community für alle, die gerne gut essen, trinken und reisen, sich für Neues aus Küche und Keller interessieren und sich darüber mit anderen austauschen.
Mitglied werden
Neues Lokal empfehlen
Alle Lokalkritiken und -empfehlungen anzeigen
Detailsuche (Küche, Region, Lokaltyp, etc.)
Schlosstaverne im Schloss Farrach (Zeltweg)
Ein sehr stimmiges Lokal, das in den Gewölben des wunderschönen Schlosses Farrach untergebracht ist. Wunderbares Essen, welches mit Liebe zum Detail zubereitet wird.
[mehr]
Peschta (Wien)
Direkt gegenüber des Bahnhofs Hütteldorf liegt er, der Peschta. Schon beim Betreten des Ecklokals wird klar: hier hat man es entdeckt, das klassische Wiener Wirtshaus.
[mehr]
Little Buddha (Wien)
ein ableger der berühmten buddha bar.
das essen ist widerlich, besonders vorspeise (jakobsmuschel+garnele im nudelteig --- ein kleiner korb der aber ganz groß fischelt) und nachspeise (maroni parfait und schokokuchen --ein mehlgatsch ohne jeden geschmack). die buddha rolls waren erträglich. [mehr]
3 Kommentare | Kommentar abgeben
NunGut, 12.04.08 @ 11:39
wie man im Little Buddha krank wird ...
Ich gab letztens eine Einladung ins Little Buddha ... Wir waren alle sehr neugierig ob der vielen unterschiedlichen Kritiken. Abgesehen von extremer Dunkelheit einem überaus freundlichen aber vollkommen unwissendem Kellner, gesalzener Preise bei durchschnittlichem Speisengeschmack und unterproportionaler Speisengröße hatte das Lokal noch eine spannende ÜBERRASCHUNG für uns ... alle meine Gäste und ich hatten nach dem Lokalbesuch schweren Durchfall - sehr peinlich für mich als Einlader!
Auf meine diesbezügliche eMail an die Geschäftsleitung des Lokals warte ich bis heute auf eine Antwort! Sehr unprofessionell!
Ich erwarte mir in jedem Lokal perfekte Produkte in den zubereiteten Speisen und eine hygienische Küche. Offenbar hat das Lokal genau da seine Probleme.
Mein Tip zu Little Buddha: Nie wieder!
andreasbigler, 27.02.08 @ 15:38
Voll daneben
Natürlich musste ich es gleich einen Tag nach der Eröffnung wissen, ob ich abhebe und wie ich abhob, aber vor Zorn, weil alles voll daneben war!
Aber, niemals blöd reden, ohne eine 2. Chance zu erteilen, daher hab ich damals noch nichts gepostet. Die 2. Chance war nicht voll daneben, nein schlimmer! Fettranziger Geruch überdeckte jedes Gericht, die Rechnung war noch fetter und ich ziemlich angefressen, obwohl nicht satt.
Ein Reperaturbier und a Haße mit an Schoafn und an Scherzl und die aufmunternden Worte des Würstlstandlers, "wos bist'n a so deppat", halfen mir wieder runter zu kommen!
2appreciate, 12.02.08 @ 22:50
wie wahr
das entree
2 Hilflose Damen, deren Blick uns sagt:"oh je...gut gekleidete einheimische...ob da das Nepp-Konzept wohl aufgeht"-aber sie haben uns leider trotzdem einen tisch zugewiesen.
das Ambiente
eng, Bahnhofshalle, schönes design, aber völlig seelenlos, man hat das Gefühl, dass, wenn man das licht aufdreht, sich das Ganze als Hardrock cafe entpuppt-die Zielgruppe sind eindeutig Touristen...
Auch ja und....Nichraucher eher unerwünscht
Service
jung, ungeschickt, unfreundlich, unbeholfen, keine Ahnung von Gastronomie..
ESSEN
Wer nicht lesen will, muss fühlen...Trotz einhellig schlechter Kritiken in allen Lifestylezeitschriften haben wir uns über die bentobox gewagt...Ich habe noch nie so schlecht asiatisch gegessen, und da waren wirklich schon einige reinfaller dabei. Die Portionen sind eine Frechheit, die qualität der zutaten lässt zu wünschen übrig, die Speisen sind alle zu roh oder zu gar (nudeln, etc.), Saucen und Gewürze werden völlig ohne Konzept eingesetzt und die Öle verlangen nach einem robusten Magen. Und so, wie die Gäste an den meisten Nachbartischen in ihrem Essen herumgestochert haben, brauchen Sie in der Küche einen grossen Müllsack.....
Preis-Leistung (?)
fast 90 Euro für 2 -jeweils 1 Hauptspeise und 2 Getränke.......
ohne Worte
ohne Wiederholungsgefahr
ohne weiteren Kommentar, da hoffentlich keiner von euch Speisingern mehr in diese Touristenfalle tappt. Aber leider können Speisinger so schwer der Versuchung eines neuen Restaurants widerstehen....
Gemsle (Dornbirn)
Ein wirklich empfehlenswertes Haus für Gäste, die ehrlich gekochte Speisen bevorzugen.
Das Preis-/Leistungsverhältnis ist überraschend gut. Das Haus wurde mit viel Liebe restauriert und strahlt diese Atmosphäre auch aus.
[mehr]

Essen
--- 07.05. @ 13:44
Zum Renner (Wien) / OberkllnerPatzig: mehr als nur tadellos - Spontane Einkehr am Sonntag frühen Abend. Der Gastraum rechts wenig schmuck,... [mehr]
--- 05.03. @ 20:43
El Chipirón (Wien) / OberkllnerPatzig: gleich wieder dort gewesen - ... und einen herrlichen Kuttel-Wurst-Blunzen-Eintopf verputzt, nachdem ich... [mehr]
Trinken
--- 21.02.22 @ 21:09
Weingut Hirsch (Kammern) / KutschersKostnotizen: Grüner Veltliner 2020 Hirschvergnügen - Deutliche Sortenattribute, nussig-würziger Charakter, dezente Frucht im... [mehr]
--- 07.12.21 @ 11:07
Fred Loimer (Langenlois) / KutschersKostnotizen: Riesling 2008 Terrassen - Spürbare Patina mit wunderschönem Rieslingcharakter, reife, dunkle Frucht, Mango... [mehr]
Reisen
--- 27.03. @ 16:15
Ein Wochenende rund um Volosko/Kvarner Bucht / OberkllnerPatzig: Kleine Anmerkungen im Nachhinein - Beim Verfassen helfen mir immer die Rechnungen - was hatten wir eigentlich... [mehr]
--- 16.09.20 @ 18:18
Tipp-Sammlung: Essen in Udine / OberkllnerPatzig: [mehr]
Magazin
--- 25.06.20 @ 16:59
Takan's am Kutschkermarkt / OberkllnerPatzig: Wie Urlaub - Gestern wieder einmal bei Suat mit Freunden am Abend essen gewesen - was soll... [mehr]
--- 10.11.19 @ 23:14
Roter Veltliner – die Sortenrarität vom Wagram / KutschersKostnotizen: Roter Veltliner 2018 Steinberg - Intensives Strohgelb mit Gold; internationales Feeling mit deutlichem... [mehr]
Das Weinlog
Neues aus Traubing

--- 25.04. @ 13:29
Les Carmes de Haut Brion / MichaelKantor: Die Karmeliter von HAUT BRION, ist die Übersetzung. 1584 hat Jean de PONTAC,... [mehr]

