SPEISING.NET ist ...
... eine Community für alle, die gerne gut essen, trinken und reisen, sich für Neues aus Küche und Keller interessieren und sich darüber mit anderen austauschen.
Mitglied werden
Neues Lokal empfehlen
Alle Lokalkritiken und -empfehlungen anzeigen
Detailsuche (Küche, Region, Lokaltyp, etc.)
Thanksgiving vs. Erntedank
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Wer hier zuerst die richtige Antwort auf folgende Frage postet, kann zwischen 26. und 28. November ein klassisch amerikanisches Truthahn-Dinner mit einer Flasche Monatswein für zwei Personen gewinnen:
"Warum kann Thanksgiving gar kein europäisches Fest sein?"
Wer der von der Redaktion als richtig bestimmten Antwort zuerst und am nächsten kommt, gewinnt! [zurück]
14 Kommentare | Kommentar abgeben
tlalmiztli, 10.11.09 @ 11:03
thanksgiving
..weil unsere Backöfen zu klein für den grossen Vogel ist ???
SPEISINGRedaktion, 10.11.09 @ 10:58
... alles kalt. Leider.
tlalmiztli, 10.11.09 @ 10:55
Thanksgiving
weil in den USA an diesem Tag alle Geschäfte geschlossen sind
veuveclicquot, 09.11.09 @ 14:02
weils
in Europa Truthahn und Kürbis erst seit der Entdeckung des Imports gibt.
thomasf, 09.11.09 @ 13:05
zu früh gedrückt
Während der Föderationskriege wurden von den Südstaatlern "Tage des Danksagens" ausgerufen um gewonnene Schlachten zu feiern.
Daraus entwickelte sich im Laufe der Zeit der wichtigste Nationalfeiertag der USA.
Unser Erntedank hat ausschliesslich damit zu tun, dass wir Gott für die Ernte danken, somit Erntedank ein kirchliches Fest ist.
Ich denke, dass wegen der letztendlich sehr unterschiedlichen Gründe des Dankens, und auch durch die gänzlich andere Geschichte der Besiedlung und der Staatenentwicklung in Europa
das amerikanische Thanksgiving kein europäisches Fest sein kann (d.h. dass es nicht von Europa nach Amerika gekommen ist, sondern in Amerika entstanden ist).

Essen
--- 05.03. @ 20:43
El Chipirón (Wien) / OberkllnerPatzig: gleich wieder dort gewesen - ... und einen herrlichen Kuttel-Wurst-Blunzen-Eintopf verputzt, nachdem ich... [mehr]
--- 30.01. @ 13:41
Kiang Wine & Dine (Wien) / OberkllnerPatzig: Chinesisches Neujahrfest - ... und wir dabei - es hat an nichts gefehlt, von manchem schien es, zumindest... [mehr]
Trinken
--- 21.02.22 @ 21:09
Weingut Hirsch (Kammern) / KutschersKostnotizen: Grüner Veltliner 2020 Hirschvergnügen - Deutliche Sortenattribute, nussig-würziger Charakter, dezente Frucht im... [mehr]
--- 07.12.21 @ 11:07
Fred Loimer (Langenlois) / KutschersKostnotizen: Riesling 2008 Terrassen - Spürbare Patina mit wunderschönem Rieslingcharakter, reife, dunkle Frucht, Mango... [mehr]
Reisen
--- 27.03. @ 16:15
Ein Wochenende rund um Volosko/Kvarner Bucht / OberkllnerPatzig: Kleine Anmerkungen im Nachhinein - Beim Verfassen helfen mir immer die Rechnungen - was hatten wir eigentlich... [mehr]
--- 16.09.20 @ 18:18
Tipp-Sammlung: Essen in Udine / OberkllnerPatzig: [mehr]
Magazin
--- 25.06.20 @ 16:59
Takan's am Kutschkermarkt / OberkllnerPatzig: Wie Urlaub - Gestern wieder einmal bei Suat mit Freunden am Abend essen gewesen - was soll... [mehr]
--- 10.11.19 @ 23:14
Roter Veltliner – die Sortenrarität vom Wagram / KutschersKostnotizen: Roter Veltliner 2018 Steinberg - Intensives Strohgelb mit Gold; internationales Feeling mit deutlichem... [mehr]
Das Weinlog
Neues aus Traubing

--- 02.04. @ 14:31
MOUTON und FAMILIE / MichaelKantor: Chateau MOUTON ROTHSCHILD ist halt schon ein klingender Name. Nicht nur im... [mehr]

