SPEISING.NET ist ...
... eine Community für alle, die gerne gut essen, trinken und reisen, sich für Neues aus Küche und Keller interessieren und sich darüber mit anderen austauschen.
Mitglied werden
Neues Lokal empfehlen
Alle Lokalkritiken und -empfehlungen anzeigen
Detailsuche (Küche, Region, Lokaltyp, etc.)
7 Tage Kalorien, Aromen und andere Unwichtigkeiten

Es war wenig los, bis auf ein paar Erkenntnisse für mich: So habe ich erkannt, dass mir ein Grüner Veltliner aus Röschitz/Weinviertel, nämlich die Feenhaube, deutlich besser schmeckt als die über einen Kamm geschorenen Weinviertel DACs. Viel weniger Frucht, trockener, leichter, pfeffriger - dieser Wein unterstreicht die Themenverfehlung beim DAC.
Weiters musste ich erkennen, dass nach wie vor die wenigsten Wirte ... [mehr]
Widerspruch am Donnerstag

"A Eitrige mit an Siassn, an Bugl und an Sechzehnerblech ..." ist jene weit über Gebühr gequälte Kulinarikphrase, die mir seit Jahren übel aufsteigt. Kaum ein Gastro-Bericht über Wien kommt ohne die Erwähnung jener Floskel aus ...
[mehr]
Martinjak (Wien)
Das Martinjak ist unauffällig am Opernring gelegen, dafür fällt es optisch umso mehr auf: Zirbenholz, wo das Auge hinreicht. Boden, Wände, Decken , Tische, Bänke, Sessel, Bar - alles aus Holz. Die Mittesterinnen waren sich in der Ablehnung einig, eine sprach von einer Liftstation am Berg.
[mehr]
Kritisch sein und Sardinen fangen
_col1.jpg)
Unter den aktivsten Speisingern verlosen wir Ende Juni drei Dosen Jahrgangssardinen aus Frankreich. Die "Sardines à l'huile d'olive Saint-Georges, Conserverie la belle-iloise", Jahrgang 1999; "Sardines à l'huile d'olive vierge extra préparées à l’ancienne, La Maison du Pêcheur", Jahrgang 1999; und die "Sardines à l'huile d'arachide, La Quiberonnaise", Jahrgang 2004 - sind trotz (oder wegen) ihres fortgeschrittenen Alters unter Kennern hoch geschätzt.
Gewonnen haben:
stephanus
TomCool
piripiri74
Wir gratulieren!
Bretonische Sardinen des Jahrgangs 2007 sind seit kurzem auf Luculta erhältlich: www.luculta.com
[mehr]

Essen
--- 07.05. @ 13:44
Zum Renner (Wien) / OberkllnerPatzig: mehr als nur tadellos - Spontane Einkehr am Sonntag frühen Abend. Der Gastraum rechts wenig schmuck,... [mehr]
--- 05.03. @ 20:43
El Chipirón (Wien) / OberkllnerPatzig: gleich wieder dort gewesen - ... und einen herrlichen Kuttel-Wurst-Blunzen-Eintopf verputzt, nachdem ich... [mehr]
Trinken
--- 21.02.22 @ 21:09
Weingut Hirsch (Kammern) / KutschersKostnotizen: Grüner Veltliner 2020 Hirschvergnügen - Deutliche Sortenattribute, nussig-würziger Charakter, dezente Frucht im... [mehr]
--- 07.12.21 @ 11:07
Fred Loimer (Langenlois) / KutschersKostnotizen: Riesling 2008 Terrassen - Spürbare Patina mit wunderschönem Rieslingcharakter, reife, dunkle Frucht, Mango... [mehr]
Reisen
--- 27.03. @ 16:15
Ein Wochenende rund um Volosko/Kvarner Bucht / OberkllnerPatzig: Kleine Anmerkungen im Nachhinein - Beim Verfassen helfen mir immer die Rechnungen - was hatten wir eigentlich... [mehr]
--- 16.09.20 @ 18:18
Tipp-Sammlung: Essen in Udine / OberkllnerPatzig: [mehr]
Magazin
--- 25.06.20 @ 16:59
Takan's am Kutschkermarkt / OberkllnerPatzig: Wie Urlaub - Gestern wieder einmal bei Suat mit Freunden am Abend essen gewesen - was soll... [mehr]
--- 10.11.19 @ 23:14
Roter Veltliner – die Sortenrarität vom Wagram / KutschersKostnotizen: Roter Veltliner 2018 Steinberg - Intensives Strohgelb mit Gold; internationales Feeling mit deutlichem... [mehr]
Das Weinlog
Neues aus Traubing

--- 25.04. @ 13:29
Les Carmes de Haut Brion / MichaelKantor: Die Karmeliter von HAUT BRION, ist die Übersetzung. 1584 hat Jean de PONTAC,... [mehr]

